-
Leica stellt einen Kameragriff für iPhones vor
Der Traditionshersteller Leica erweitert sein Angebot für iPhones: Der Kameragriff Lux Grip wird magnetisch am Smartphone befestigt und kommuniziert via Bluetooth mit der zugehörigen App.computerworld.ch
-
AMS Osram erhält 227 Millionen Euro für neue Fab
Die Europäische Kommission fördert den Bau einer neuen Halbleiterfabrik von AMS Osram in Premstätten mit 227 Millionen Euro. Der Hersteller will dort Chips für den Einsatz in der Automobil- oder Medizintechnik, der Industrie und der Unterhaltungselektronik fertigen.elektroniknet.de
-
Musk will Arbeitsnachweise von US-Staatsbediensteten angeblich an KI füttern
Bis Dienstag hatten Millionen US-Staatsbedienstete Zeit, Arbeitsnachweise per E-Mail zu senden. Nach dem Willen von US-Milliardär Elon Musk soll nun ein KI-Modell die Antworten auswerten und ermitteln, welche Arbeitsplätze notwendig sind.heise.de
-
Asus bringt die Maus mit Dufteffekt
Die Fragrance Mouse des taiwanesischen Herstellers Asus besitzt ein Fach für nachfüllbare Fläschchen. Dort lassen sich Düfte und Öle platzieren, die bei der Nutzung der Maus an die Umgebung abgegeben werden.itmagazine.ch
-
Bybit meldet rekordverdächtigen Krypto-Diebstahl
Hacker erbeuteten Digitalwährungen im Wert von 1,5 Milliarden Dollar durch die Manipulation einer Routine-Transaktion. Experten vermuten die nordkoreanische Lazarus-Gruppe hinter dem bislang grössten Krypto-Diebstahl.netzwoche.ch
-
Softwareentwickler im Visier von Cyberkriminellen
Über Projektdateien für einen Codiertest wird Programmiererinnen und Programmierern eine Schadsoftware untergeschoben, die den Angreifern die Systeme öffnet.inside-it.ch
-
Zürcher Justiz-IT hält Politik weiter auf Trab
Die Juris-X-Probleme beschäftigen bereits die Finanzkontrolle in Zürich. Kantonsräte wollen jetzt auch Auskünfte zum Justizprojekt «Helium».inside-it.ch
-
KI überprüft Schweizer Brücken auf Stabilität
ETH-Forschende haben zusammen mit den SBB ein neues KI-Modell entwickelt. Es kann voraussagen, ob eine Brücke statisch kritisch ist oder nicht.inside-it.ch
-
Handwerker gefragter als IT-Fachleute
Entgegen den Erwartungen liegen IT-Fachkräfte laut einer Indeed-Erhebung nicht an der Spitze der meistgesuchten Berufe. Während Cyber-Sicherheitsingenieure zu den Topverdienern gehören, verzeichnen klassische Handwerksberufe den stärksten Nachfrageanstieg.blick.ch
-
Wenn die Schweizer Hotelbranche auf Automatisierung setzt
Um Kosten zu senken, setzen erste Schweizer Hotels auf vollständig digitalisierte Abläufe. Mit minimalem Personal und automatisierten Prozessen testen sie neue Geschäftsmodelle.www.srf.ch