-
Deutsche Polizei darf Palantir nicht nutzen
Das Bundesverfassungsgericht ist zum Urteil gekommen, dass der Einsatz der umstrittenen Datenanalyse-Software verfassungswidrig ist.inside-it.ch
-
So verändert ChatGPT die Bildungs- und Berufswelt
Für Professor Martin Volk, Leiter des Instituts für Computerlinguistik an der Universität Zürich, steht fest: Der Chatbot von OpenAI gehört in den Unterricht.netzwoche.ch
-
EU untersucht zwei Tech-Übernahmen
Sowohl der Kauf von iRobot durch Amazon als auch die Übernahme von Figma durch Adobe werden von den europäischen Kartellbehörden genauer geprüft.inside-it.ch
-
Meinung: Bund kauft mit M365 die Katze im Sack
Der Einsatz von Microsoft 365 sei alternativlos, sagt der Bund. Inhaltlich mag das korrekt sein, problematisch ist der Entscheid dennoch. Jetzt ist die Politik gefordert.inside-it.ch
-
Der beste Arbeitgeber der Schweiz ist die Chips-Firma Zweifel
Bei den IT-Arbeitgebern liegt Microsoft Schweiz an der Spitze, gefolgt von Google und UMB.handelszeitung.ch
-
SBB lassen nette Hacker auf den Swisspass los
Der Bahnbetrieb hat sein Bug-Bounty-Programm geöffnet. Ethische Hacker können bis zu 4000 Euro für eine Lücke einstreichen.inside-it.ch
-
«Team Jorge»: Manipulieren Cyber-Söldner auch Schweizer Wahlen?
Team Jorge soll weltweit Wahlen und Abstimmungen beeinflusst haben. Auch in der Schweiz wäre eine solche Einflussnahme möglich, sagen mehrere Experten.20min.ch
-
Whatsapp plant Neuerung – Sind wir die lästigen Sprachnachrichten bald los?
Whatsapp plant offenbar die Integration eines Transkriptionstools. Doch wer verschickt eigentlich lieber Sprach- statt Textnachrichten?tagesanzeiger.ch
-
Für Frauen gefährlich? So sexistisch ist ChatGPT
Verschiedene Experimente zeigen, dass Künstliche Intelligenz sexistische Tendenzen hat. Eine Expertin äussert sich, wie die Gesellschaft damit umgehen sollte.t3n.de
-
SBB planen Spionage-Angriff auf Reisende
Die SBB wollen mit Überwachungskameras und Gesichtserkennung wissen, wer wann was tut, was die Passagierin kauft, womit sich der Reisende im Laden eindeckt – alles versteckt.blick.ch