-
Digitales Zentralbankgeld für alle birgt Risiken
Die Bank of England bereitet sich darauf vor, ein digitales Pfund herauszugeben. Neben all der versprochenen Innovation und Effizienz birgt digitales Zentralbankgeld auch Risiken. (Paywall)www.nzz.ch
-
Regulierung: Google, Twitter und Co. legen EU-Userzahlen offen
Heute musste Big-Tech seine Userzahlen bekanntgeben. Der Digital Services Act der EU verpflichtet sie ab einem Schwellwert zu strengen Regeln.inside-it.ch
-
Probleme mit Microsofts Februar-Updates
Die Windows-Updates können zu Problemen führen. Betroffen sind WSUS-Server auf Basis von Windows Server 2022, die von den Versionen 2016 oder 2019 aktualisiert wurden.itmagazine.ch
-
Erste Bilder des iPhone 15 Pro geleakt
Über ein halbes Jahr vor dem geplanten Release sind erste Bilder der nächsten iPhone-Generation aufgetaucht. Sie zeigen einen USB-C-Port.itmagazine.ch
-
Youtube-Chefin Susan Wojcicki verlässt den Internetkonzern
Wojcicki ist eine der bekanntesten Frauen der US-Tech-Branche. Nach 25 Jahren bei Google sei es Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen, teilt die sechzehnte Mitarbeiterin des Konzerns mit.faz.net
-
«Daten können positiv genutzt werden – oder missbraucht»
Die SBB wollen Kameras auf Bahnhöfen installieren, um mehr über die Besucher zu erfahren. Datenschutzberaterin Ursula Uttinger spricht über mögliche Konsequenzen.www.srf.ch
-
Tesla ruft «aus Vorsicht» mehr als 362’000 Autos zurück
Die «Full Self Driving Software» erhöhe das Unfallrisiko, wie Aufsichtsbehörden feststellen. Die Technologie könnte zu rechtswidrigem oder unvorhersehbarem Fahrverhalten führen.futurezone.at
-
Schweizer Kreditkartenfirma verschickt Datenauskunft an falsche Person
Der Cyon-Kommunikations-Chef Thomas Brühwiler wollte wissen, welche Daten sein Kreditkartenherausgeber über ihn gespeichert hat. Als Antwort auf sein Auskunftsbegehren erhielt er aber die Daten eines Anwalts.netzwoche.ch
-
Was steckt hinter der «Überwachungs-Offensive» der SBB?
Der ‹K-Tipp› deckt umfassende Pläne für ein Tracking-System auf Bahnhöfen auf. Das System wurde seit spätestens 2017 aufgebaut, die SBB dementieren Vorwürfe vehement.inside-it.ch
-
Playstation VR2 im Test: Noch mehr mittendrin statt nur davor
Mehr Auflösung und weniger Kabel: Playstation VR2 ist in vielen Bereichen sehr viel besser als das erste Virtual-Reality-Headset von Sony.golem.de