-
Kanton St. Gallen warnt: «Wir verschenken keine iPhones per DM»
Auf Social Media locken Kriminelle mit Fake-Accounts des Kantons St. Gallen: In einem Gewinnspiel könne man ein Smartphone gewinnen.netzwoche.ch
-
Das einst belächelte Twint hat über 5 Millionen User – wichtiger ist aber eine andere Zahl
Das ist ein neuer Nutzer-Rekord. Auch die Zahl der jährlichen Transaktionen ist in die Höhe geschossen.watson.ch
-
Datenleck: Mitarbeiter-Daten von Atlassian veröffentlicht
Cyberkriminelle haben die Daten des Kollaborations-Software-Anbieters veröffentlicht. In der Datei finden sich auch sensible Informationen von tausenden Mitarbeitenden.heise.de
-
Dynabooks stellt Vertrieb im DACH-Raum ein
Die ehemalige Business-PC-Sparte von Toshiba wurde im Sommer 2018 von Sharp übernommen. Jetzt wird der Verkauf eingestellt.it-markt.ch
-
EU-Parlament will europäische Chip-Produktion ankurbeln
Der Anteil der EU an der globalen Produktionskapazität soll durch das «Chip-Gesetz» verdoppelt werden.inside-it.ch
-
Godaddy seit Jahren von den gleichen Angreifern gehackt
Den Hackern sei es gelungen, mehrfach Kundendaten zu entwenden und Malware zu installieren.golem.de
-
Bericht zeigt dubiose IT-Beschaffungen am BBZ Biel auf
Bei der Vergabe von Aufträgen sollen drei Unternehmen bevorzugt behandelt worden sein. Eines davon ist der ehemalige Arbeitgeber der jetzigen Leiterin Informatik.inside-it.ch
-
SBB: «Es wird keine Gesichtserkennung eingesetzt»
Eine SBB-Beschaffung sorgt für viel Aufmerksamkeit: Mit einem Kamerasystem soll das Kundenverhalten getrackt werden. Der Bahnbetrieb betont, dass dies ohne Facial Recognition geschehen soll.inside-it.ch
-
Werbedeal mit Google: Apple erhält angeblich Provision für Chrome unter iOS
Apple soll nicht nur an Googles Safari-Werbeeinnahmen beteiligt sein, sondern auch viel Geld über die iOS-Version von Chrome einstreichen.heise.de
-
So finden Start-ups die passenden Unterstützungs- und Förderangebote
Das Seco lanciert ein neues, interaktives Beratungstool für Start-ups.netzwoche.ch