-
Facebook und Instagram bekommen Abo für Account-Verifikation
Meta experimentiert nach dem Rückgang der Werbeeinnahmen mit einem Abo-Geschäftsmodell. Es kostet mehr als das bei Twitter.computerworld.ch
-
Schwere Sicherheitslücke beunruhigt ETH-Absolventen
Über die Website der ETH Alumni Vereinigung waren persönliche Daten und gehashte Passwörter für Dritte zugänglich.watson.ch
-
Wahlpanne im Kanton Baselland: Zwei Personen wurden nur scheinbar gewählt
Im Baselbiet ist es zu Problemen bei den Parlamentswahlen gekommen. Zwei zunächst als gewählt geltende Mitglieder müssen wegen eines Softwarefehlers ihren Sitz wieder abgeben. (Paywall)bazonline.ch
-
Tiktok will weitere RZs in Europa bauen
150 Millionen Nutzer zählt Tiktok in Europa. Mit 2 neuen Rechenzentren auf dem alten Kontinent will die Tiktok-Mutter Bytedance politischen Druck und Datenschutzbedenken mindern.heise.de
-
Meta entwickelt einen KI-Sprachroboter, der externe Tools nutzen kann
Forscher von Meta Toolformer präsentieren ein KI-Sprachmodell, das sich selbst beibringen kann, externe Softwaretools wie Suchmaschinen, Taschenrechner und Kalender zu nutzen. (Englisch)arstechnica.com
-
Digitales Zentralbankgeld für alle birgt Risiken
Die Bank of England bereitet sich darauf vor, ein digitales Pfund herauszugeben. Neben all der versprochenen Innovation und Effizienz birgt digitales Zentralbankgeld auch Risiken. (Paywall)www.nzz.ch
-
Regulierung: Google, Twitter und Co. legen EU-Userzahlen offen
Heute musste Big-Tech seine Userzahlen bekanntgeben. Der Digital Services Act der EU verpflichtet sie ab einem Schwellwert zu strengen Regeln.inside-it.ch
-
Probleme mit Microsofts Februar-Updates
Die Windows-Updates können zu Problemen führen. Betroffen sind WSUS-Server auf Basis von Windows Server 2022, die von den Versionen 2016 oder 2019 aktualisiert wurden.itmagazine.ch
-
Erste Bilder des iPhone 15 Pro geleakt
Über ein halbes Jahr vor dem geplanten Release sind erste Bilder der nächsten iPhone-Generation aufgetaucht. Sie zeigen einen USB-C-Port.itmagazine.ch
-
Youtube-Chefin Susan Wojcicki verlässt den Internetkonzern
Wojcicki ist eine der bekanntesten Frauen der US-Tech-Branche. Nach 25 Jahren bei Google sei es Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen, teilt die sechzehnte Mitarbeiterin des Konzerns mit.faz.net