-
Meldepflicht für Cyberangriffe rückt näher
Der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates gefällt die Meldepflicht bei Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen. Sie geht sogar noch weiter als ursprünglich vom Bundesrat gewollt.inside-it.ch
-
Verifizierung: Meta gehen die Ideen aus
Mark Zuckerberg hat einen neuen Abonnementdienst für Instagram und Facebook. Das blaue Häkchen erinnert stark an jenes von Twitter, analysiert ‹Wired›. (Englisch)wired.co.uk
-
Musk will Twitter-Ads radikal umkrempeln
Bei Twitter soll die Anzeigenausrichtung so geändert werden, dass sie wie die Suchanzeigen von Google funktioniert. Ehemalige Mitarbeitende des Teams kritisieren diese Idee heftig. (Englisch)theverge.com
-
OpenAI-Chef Altman rechnet mit «potenziell beängstigenden» KI-Tools
Der Mit-Erfinder von ChatGPT äussert sich öffentlich über die Gefahren von KI und sagt, dass es Regulierungen brauche.derstandard.at
-
SBB-Kundentracking: Offene Fragen
Dieser Artikel beantwortet eine Reihe offener Fragen rund um das Kundentracking bei den SBB. Im Kern gehts darum, ob eine Identifikation von Pendlerinnen und Pendlern erfolgt und ob diese überhaupt notwendig ist.dnip.ch
-
Rechtsfall in den USA rüttelt an wichtiger Internet-Regel
Das oberste Gericht der USA diskutiert ein Gesetz, das die Haftung für die Veröffentlichung von Inhalten regelt. Es ist die Basis für grosse Plattformen von Meta, Alphabet und weiteren Konzernen.derstandard.at
-
Störung in Outlook flutete Posteingänge mit Phishing- und Spam-Mails
Panne in Outlook: Der eingebaute Spamfilter fiel aus und überfüllte die Posteingänge mit Phishing-Fallen und Spam-Mails. Die Ursache ist noch ungeklärt.derstandard.at
-
Zürcher Kantonsrat setzt auf Telemedizin
Der Zürcher Kantonsrat hat einen Vorstoss angenommen, der die rechtlichen Grundlagen für Telemedizin im Gesundheitswesen regeln soll.netzwoche.ch
-
iPhone-Versteigerung: Apple-Handy der ersten Generation bringt 63.000 Dollar
In einer US-Auktion konnte ein originalverpacktes iPhone der ersten Generation für mehr als das Hundertfache seines ursprünglichen Preises verkauft werden.spiegel.de
-
Hacker erbeuten Firmen-Logins für asiatische RZs
Hacker haben sich Zugangsdaten zu asiatischen RZs beschafft – eine potenzielle Goldgrube für Spionage oder Sabotage. Die betroffenen Rechenzentrumsbetreiber sagen, die gestohlenen Informationen würden keine keine Risiken für die IT-Systeme der Kunden darstellen. (Englisch)bloomberg.com