-
Russland verbietet Threema und weitere bekannte Messenger-Dienste
Die Nutzung von Threema, Whatsapp, Telegram und Co. ist russischen Regierungsbehörden künftig untersagt. Medien vermuten, der Kreml versucht so, den Zufluss unzensierter Informationen einzudämmen.watson.ch
-
US-Repräsentantenhaus legt Gesetzesentwurf für Tiktok-Verbot vor
Ein Abgeordneter bezeichnet die App als trojanisches Pferd der Kommunistischen Partei. Ein neues Gesetz könnte Tiktok im ganzen Land verbieten, die Vorlage kommt aber noch vor das Parlament.ictk.ch
-
Schweizer Banken schränken den Zugriff auf ChatGPT ein
Wer die Chat-KI verwenden darf und wer nicht, wollen sie aber nicht genau sagen.tippinpoint.ch
-
Auch das EU-Parlament verbannt Tiktok
Die chinesische Videoclip-Sharing-Plattform darf von immer weniger Politikern und Beamten in westlichen Ländern verwendet werden.inside-it.ch
-
Lockbit bekennt sich zu Cyberangriff auf Häfele
Die aktivste Ransomware-Bande hat wieder zugeschlagen. Das angegriffene Unternehmen musste zwischenzeitlich Personal nach Hause schicken.inside-it.ch
-
Update: Twitter funktioniert wieder
Bei Twitter gibt es Entwarnung.pctipp.ch
-
Digital-Chefin verlässt Credit Suisse
Anke Bridge Haux wechselt zur LGT Bank. Ihre gesamte Karriere arbeitete sie schon für Credit Suisse und war massgeblich an der Digital-Banking-Lösung CSX beteiligt.inside-it.ch
-
Cybersecurity-Test hilft Schweizer KMU
Suissedigital lanciert einen neuen Online-Test. Damit können KMU eine Standortbestimmung ihrer Sicherheitslage vornehmen.inside-it.ch
-
Update: SBB verzichten wohl auf Gesichtserkennung an Bahnhöfen
«Fakt ist: Es wird nichts beschafft und eingesetzt, das nicht datenschutzkonform ist», schreibt die SBB.netzwoche.ch
-
NCSC warnt vor Phishern mit kreativem Flair
Wenn man beispielsweise plötzlich ein SMS vom Bundesrat erhält, sollte das stutzig machen.netzwoche.ch