-
Swissmedic will bis zu 24 Millionen für Digital-Know-how ausgeben
Der Bundesrat möchte mehr moderne Technologie und Cloud-Dienste bei der Arzneimittelbehörde. AWS, Microsoft und Oracle stehen schon parat.inside-it.ch
-
Augmented Reality: Experimentalbrille des MIT besitzt «Röntgenblick»
Das Headset integriert eine Technologie, um versteckte Gegenstände anzuzeigen – ganz ohne Röntgenstrahlen.t3n.de
-
Nachkredit für Citysoftnet sorgt für Unmut im Berner Parlament
2,5 Millionen Franken kostet die Sozialhilfe-Software Bern zusätzlich. Unsere Recherchen zeigen: Auch in Basel wird sie deutlich teurer. Zürich gibt sich indes optimistisch.inside-it.ch
-
Kunstwerk muss wegen neuer SBB-Software umprogrammiert werden
Im Bahnhof Aarau hängt das Kunstwerk «Durchzug» von Roman Signer. Dieses stand wegen eines Softwareproblems während eines Jahres still und wurde für 20’000 Franken umprogrammiert.inside-it.ch
-
10 Millionen für Schweizer Medtech-Startup
Das Zürcher Startup Simulands erhält frisches Kapital vom Brancheninvestor SHS. Ziel ist die internationale Expansion.inside-it.ch
-
Massenentlassung bei Comparis – schwere Vorwürfe gegen Finanzmarktaufsicht
Comparis stellt nach langem Wachstum Beschäftigte auf die Strasse. Das Unternehmen gibt Behörden eine Mitschuld für die Einschnitte.watson.ch
-
AI Killed the Radio Star? RadioGPT soll Moderatoren ersetzen
Eine Kombination aus Generativer KI und NLP soll künstliche Radio-DJs erzeugen.www.cio.de
-
US-Cybersecurity-Strategie fokussiert auf schlechten Code und Kriminelle
Technologieanbieter müssen mit mehr Vorschriften rechnen, Cyberkriminelle mit energischerer Strafverfolgung. (Englisch)theregister.com
-
iOS-App: Update gesperrt – wegen ChatGPT
Eine beliebte App erhält keine Aktualisierung, weil Apple ChatGPT-Technologie problematisch findet.futurezone.de
-
KI-Methode ermittelt über den Fingerabdruck die Brustkrebsart
Britische Forscher wollen Brustkrebsarten mit Schweiss von Fingerabdrücken rausfinden.heise.de