-
Datenlecks bei Cartier, Northface und Victoria’s Secret
Die drei Markenanbieter gestehen ein, dass sie jüngst von Hackern angegriffen wurden. Bei Cartier und Northface sind Kundendaten entwendet worden. Der Wäscheanbieter Victoria’s Secret musste seinen Onlineshop vom Netz nehmen, beklagt aber keinen Datenverlust.heise.de
-
Die dunkle Seite des Bitcoins
Die Kryptowährung ist längst mehr als ein Technikexperiment oder eine neue Form der Geldanlage. Mittlerweile häufen sich Nachrichten über Entführung, Erpressung und andere Straftaten im Zusammenhang mit Bitcoin.tippinpoint.ch
-
Microsoft-Software ist wegen Trump ein Sicherheitsrisiko – so reagiert Dänemark
In europäischen Staaten wird Microsoft je länger, je mehr zum Sicherheitsrisiko. Der Anbieter könnte seine Software auf Druck der US-Regierung abschalten, lautet die Befürchtung. Die zwei grössten dänischen Städte, Aarhus und Kopenhagen, setzen deshalb auf Alternativen.netzwoche.ch
-
Die dümmsten IT-Support-Anfragen
Service-Techniker und Systemadministrator gehören zu den stressigsten IT-Jobs überhaupt. Ein Hauptgrund ist der DAU, der dümmste anzunehmende User. Er spaziert täglich um das Pult, leidet an Ordnungswahn und meldet Mäuse im neunten Stock.computerwoche.de
-
Jede vierte Firma baut wegen KI Stellen ab
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz werden unterschiedliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. In der Industrie rechnen 37% mit einem Stellenabbau, im Handel 30%. Gesamtwirtschaftlich erwarten nur 8% weniger Jobs.ictk.ch
-
Ausgediente Smartphones sollen als Mini-Datenzentren Umwelt überwachen
Ausrangierte Smartphones könnten in Zukunft der Wissenschaft dienen. Forschende der Universität Tartu in Estland haben einen Prototyp entwickelt, der vier Telefone zu einem Mini-Rechenzentrum zusammenschaltet. Er dient nun der Erfassung von Umweltdaten.heise.de
-
Was machen Menschen, wenn Social Media down sind
Am 4. Oktober 2021 waren Facebook, Instagram und Whatsapp für circa sechs Stunden aus. Forscher haben diesen Vorfall genutzt, um das Kompensationsverhalten der Userinnen und User zu beobachten. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen.derstandard.at
-
Digitale Gesellschaft lanciert Datenschutz-Konzept 2.0
Die Organisation stellt den Schutz von Rechten in den Fokus, statt auf blosse Einwilligung zu setzen. Geschäftsführer Erik Schönenberger erklärt die Hintergründe und warum die dazu angedachte Volksinitiative verschoben wurde. (Paywall)inside-it.ch
-
Abacus investiert in KI-Lösungen aus dem Tessin
Der ERP-Anbieter stellt KI in das Zentrum seiner Strategie. Dazu beteiligt er sich an der Tessiner Firma Artificialy und setzt für das Hosting ebenfalls auf einen Schweizer Anbieter.netzwoche.ch
-
Schweizer IT-Chefs planen grosse Investitionen in Digitalisierung
Schweizer IT-Chefs sehen Digitalisierungsdruck: 83% müssen massiv investieren, um konkurrenzfähig zu bleiben, wie sie in einer Befragung von Cisco sagen. KI steht im Fokus für Effizienzgewinne.itmagazine.ch