-
Meta plant weiteren Stellenabbau von mehreren tausend Jobs
In der ersten grossen Entlassungsrunde hat die Facebook-Mutter bereits 11’000 Leute entlassen. Noch diese Woche sollen «Tausende» weitere Stellen gestrichen werden, berichten Insider.handelszeitung.ch
-
Meta senkt Quest-Preise
Der US-Konzern Meta passt die Preise der Virtual-Reality-Brille Quest nach unten an – auch in der Schweiz. Vor allem die Quest Pro wird deutlich billiger.itreseller.ch
-
Schweiz erachtet Digitalisierung für die Gleichstellung als wichtig
Die Schweiz unterstützt Initiativen zur Förderung des Zugangs von Frauen und Mädchen zu Technik und Innovation. «Wir dürfen nicht nachlassen!», schrieb Bundespräsident Alain Berset auf Twitter.computerworld.ch
-
Drahtzieher hinter berüchtigter Ransomware-Bande enttarnt
Die Cyberkriminellen sollen auch den verheerenden Angriff auf die Uniklinik Düsseldorf verübt haben. Polizeibehörden haben Haftbefehle erlassen und Geräte beschlagnahmt.inside-it.ch
-
Hacker legen wichtiges Krankenhaus in Barcelona lahm
Wegen eines Cyberangriffs musste das Spital 150 Operationen und 3000 Patiententermine absagen. Die Notaufnahme ist zwar in Betrieb, aber es werden nur dringende Eingriffe durchgeführt.derstandard.at
-
Russland will eigenes Android-Smartphone bauen
Weil das Land unter den westlichen Sanktionen leidet, will Russland ein eigenes Android-Smartphone bauen. Das Vorhaben erscheint jedoch schwierig.golem.de
-
Amazons grosse Träume für Alexa platzen
Im Rahmen des Stellenabbaus beim Konzern waren diejenigen Teams, die am Sprachassistenzsystem arbeiten, besonders stark von den Entlassungen betroffen. (Englisch)www.ft.com
-
Das Problem der Supply-Chain-Angriffe wird immer grösser
Über 2 Jahre nach dem Solarwinds-Angriff hat sich die Situation nicht massgeblich verbessert. Vor allem Open-Source-Softwarebibliotheken stehen im Visier von Kriminellen.inside-it.ch
-
EPFL-Forschende ermöglichen 3-D-Druck von Knochen
Eine Forschungsgruppe der technischen Hochschule hat eine neuartige Tinte entwickelt, mit der knochenähnliches Material gedruckt werden kann.netzwoche.ch
-
US-Regierung will Unternehmen für schlechte Cybersicherheit haftbar machen
Die Administration unter Joe Biden drängt auf verbindliche Vorschriften und Haftungen für Softwarehersteller und Dienstleistungsanbieter. Kleinere Organisationen und Einzelpersonen würden so weniger Verantwortung tragen. (Englisch)arstechnica.com