-
Bund will Zugang zu Mobilitätsdaten der Bevölkerung
Um im Krisenfall über mehr Informationen zu verfügen, will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ein neues System für Mobilitätsanalysen beschaffen.inside-it.ch
-
Die erste KI-Suchmaschine für Versicherungen funktioniert
Das in der Schweiz beheimatete Unternehmen DGTAL hat eine KI-gestützte Lösung erarbeitet, die sich an den Versicherungsmarkt richtet. Die Software kann den Kontext von Dokumenten lesen und verstehen.finews.ch
-
Ablehnen der Whatsapp-AGB soll einfacher werden
Auf Druck der EU-Kommission hat der Messenger mehr Transparenz versprochen. Die Zusagen reichen Verbraucherschützern aber noch nicht.computerbild.de
-
Big Tech sorgt für grosse Verluste bei der SNB
Die Schweizerische Nationalbank hält Aktien über rund 24 Milliarden Dollar an Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Diese zogen ihr Ergebnis nach unten.inside-it.ch
-
AI-Dienste könnten GPUs erneut zur Mangelware machen
Seit einigen Monaten hat sich der Markt für Grafikkarten einigermassen erholt. Aber nach dem Krypto-Hype könnte der KI-Hype für eine neue GPU-Knappheit sorgen.itreseller.ch
-
Huawei trackt Besucher beim Mobile World Congress
Innerhalb der eigenen Ausstellung hat Huawei mit einem Tracker an einem Badge untersucht, wie sich die Besucher bewegen. Nicht alle gaben den Badge ab und wurden wohl auch ausserhalb des Standes getrackt. Der Veranstalter untersucht den Vorfall.golem.de
-
EU will ChatGPT regulieren
Der AI Act will allgemein anwendbare KI im Gesetz verankern. Davon wären auch Chatbots wie ChatGPT betroffen.inside-it.ch
-
Swisspower gründet SOC für Energieversorger
Mit Hitachi Energy und BW Digitronik startet die Vereinigung von Stadtwerken ein Security Operations Center (SOC). Im Fokus steht die operative Technologie (OT) von Energieversorgern, die immer häufiger Ziel von Cyberangriffen ist.netzwoche.ch
-
«Neuer Tiefpunkt»: Hacker veröffentlichen Fotos von Brustkrebs-Patientinnen
Unbekannte Täter haben Daten im Darkweb publiziert, die von Krebs-Patientinnen stammen sollen. Der Vereinigung wird auch der Cyberangriff auf das Schweizer Finanzinstitut Finaport zugeschrieben.watson.ch
-
DXC: Übernahmegespräche abgeblasen
Der potenzielle Käufer hatte Probleme, genug Geld für die Übernahme zusammenzukratzen.inside-it.ch