-
Kanton Freiburg bekommt eine neue Digitalstrategie
Der Staatsrat legt Eckpunkte der digitalen Transformation fest. Dafür sollen Millionen investiert werden.inside-it.ch
-
Palantir: US-Aussenministerium vergibt Grossauftrag an Datenanalysefirma
Die USA überweisen fast 100 Millionen Dollar an die umstrittene Firma Palantir. Es geht um die Gesundheitsüberwachung des diplomatischen Korps.spiegel.de
-
Tiktok auf Schmusekurs: Mehr Rechenzentren sollen in Europa stehen
Zahlreiche Länder verbieten ihren Angestellten die Tiktok-Nutzung. Das Unternehmen will mit der Datenspeicherung in Europa Gegensteuer geben.inside-it.ch
-
FBI und Pentagon helfen bei der Erforschung der Gesichtserkennung für Strassenkameras und Drohnen
Die US-Regierung war stark an der Entwicklung einer Technologie zum Scannen von Gesichtern beteiligt war, die für die Massenüberwachung eingesetzt werden könnte. (Englisch)washingtonpost.com
-
Wie OpenAI ChatGPT entwickelt hat
MIT Technology Review hat mit den Köpfen hinter ChatGPT über die Entwicklung und Zukunftsvisionen gesprochen.heise.de
-
Zürcher Wealthtech-Pionier holt begehrte Lizenz von der Finma
Descartes Finance hat von der Finma die Lizenz als Vermögensverwalter erhalten. Das könnte ein Booster für Open-Banking-Vorhaben in der Schweiz sein.finews.ch
-
Vom Pförtner bis zum Handvenenscanner – Was Rechenzentren sicher macht
Betreiber von Rechenzentren müssen sich immer neu erfinden, wenns um den Schutz gegen Angreifer geht. Auch physische Eindringlinge müssen abgewehrt werden.netzwoche.ch
-
So gewinnen Firmen mehr Frauen für die IT
Der Anteil an Informatikerinnen liegt hierzulande bei 18%. Lohngleichheit, Diversität und Wertschätzung könnten das ändern.netzwoche.ch
-
Die Chatbots sind da und die Internetbranche ist in Aufruhr
Die neue Technologie könnte viele Online-Unternehmen auf den Kopf stellen. Aber für Unternehmen, die herausfinden, wie man damit arbeitet, könnte die KI ein Segen sein, meint die ‹New York Times›. (Englisch; Paywall)nytimes.com
-
US-Verbraucherschutzbehörde nimmt Twitter unter die Lupe
Die Aufsicht fordere vom Kurznachrichtendienst die Übergabe von interner Kommunikation. Auch detaillierte Informationen zu Stellenstreichungen und andere geschäftliche Entscheidungen werden verlangt.ictk.ch