-
IT-Sicherheitsexperten sollen Datenverluste nicht melden
In einer Studie gaben über 40% der befragten Security-Fachpersonen an, dass sie angewiesen wurden, Sicherheitsverletzungen geheim zu halten, obwohl die Gesetze ein anderes Vorgehen verlangen. (Englisch)theregister.com
-
Weltweiter PC-Markt bricht im 1. Quartal ein
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum schrumpfte der Markt um 29%. Besonders hart getroffen hat es Apple.zdnet.de
-
Alibaba arbeitet an ChatGPT-Konkurrenz
Der chinesische Tech-Konzern hat eine eigene Künstliche Intelligenz vorgestellt. Der Sprachbot Tongyi Qianwen soll zunächst am Arbeitsplatz eingesetzt werden.onlinemarketing.de
-
Twitter heisst jetzt X Corp
Der Name der Plattform bleibt bestehen. Aber in Zukunft will sich das Unternehmen nicht nur auf soziale Medien beschränken.
-
Amazon will Quantennetz mit Diamanten bauen
Spezielle Diamanten sollen bei der Vernetzung von Quantencomputern helfen. Die Steine werden künstlich hergestellt und bewusst verunreinigt.golem.de
-
E-Voting-Report: Das sagen digitalaffine Nationalräte
Was planen die Parlamentarierinnen zu E-Voting? Wie sehen sie den dritten Kanal? Das sagen Politikerinnen und Politiker der grossen Nationalratsfraktionen.inside-it.ch
-
Ein Entwickler lehrt in Argentinien Häftlinge, wie man Games programmiert
Mishka Palacios de Caro gibt im Gefängnis Unterricht. «Gaming-Studios brauchen Mitarbeiter und ehemalige Inhaftierte brauchen nach ihrer Entlassung einen Arbeitsplatz», erklärt er. (Englisch)restofworld.org
-
Zürich ist erneut die smarteste Stadt der Welt
Auch Lausanne und Genf sind im «Smart City Index» von IMD unter den besten Zehn.inside-it.ch
-
1953 IT-ler sind auf den RAV
Ende März waren etwas mehr Informatikerinnen und Informatiker als arbeitslos gemeldet als zum Jahresauftakt. Die Arbeitslosenquote bleibt aber stabil, die IT-Branche wächst.inside-it.ch
-
Metas KI kann Bilder lesen
Für Meta ist es nur der erste Schritt, mit KI soll sogar das Erstellen von Videos ermöglicht werden.itmagazine.ch