-
«Dezentrales soziales Netzwerk»: Meta prüft Twitter-Alternative im Fediverse
Auf Basis von Instagram soll ein soziales Netzwerk an Mastodon angeschlossen werden.heise.de
-
Oracle erhöht Umsatz stark – Anleger dennoch enttäuscht
Der Konzern hat die Erlöse wegen boomender Cloud-Services gesteigert. Wegen schrumpfendem Nettogewinn fiel aber die Aktie.heise.de
-
Chatbots und Swiss Banking: Geht das zusammen?
Schweizer Finanzinstitute könnten stärker auf Chatbots setzen.finews.ch
-
Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff
In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.inside-it.ch
-
Hacker erbeuten 160 Gigabytes an Daten von Acer
Laut Acer sind keine Nutzerdaten betroffen. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach Opfer von Cyberangriffen.netzwoche.ch
-
USA wollen IT-Hersteller zu «Security by Design» zwingen
Eine neue Cybersecurity-Strategie der USA könnte grosse Auswirkungen auf die IT-Welt haben. Es dürfte aber Widerstand geben.inside-it.ch
-
Die Schweiz will eine Metaverse-Macht werden
Die Schweiz soll als künftiger Metaverse-Standort zur Weltspitze gehören. Das ist das Ziel der neuen Vereinigung Metassociation.finews.ch
-
Google erhöht die Preise für alle Workspace-Pakete
Google hat eine Preiserhöhung angekündigt, die im Laufe des Jahres 2024 alle Kunden betreffen soll.googlewatchblog.de
-
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.inside-it.ch
-
Post lässt sich das Digital-Geschäft viel Geld kosten
Der neue Konzernbereich Kommunikations-Services soll dereinst zum wichtigsten Standbein werden. Letztes Jahr kostete er die Post 72 Millionen Franken.inside-it.ch