-
Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom
Hinter der Technologie stecken nicht nur Roboter, sondern auch sehr viele Menschen – oftmals aus Ländern des Südens und sehr schlecht bezahlt.infosperber.ch
-
Intel steigt aus dem Servergeschäft aus
Das US-amerikanische Unternehmen verkauft sein Data-Center-Geschäft an Mitac. Ob deshalb Stellen gestrichen werden, ist noch nicht bekannt.golem.de
-
NCSC warnt vor schweizerdeutschen E-Mails und einer falschen Rega
Mit angeblich nicht bezahlten Gebühren wenden sich Phisher an ihre potenziellen Opfer – auf Schweizerdeutsch. Dies sorgte beim NCSC für «ein wenig Erstaunen».netzwoche.ch
-
Die OST geht ins Metaverse
Wer sich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Ostschweizer Fachhochschule interessiert, kann sich neu im Metaverse informieren.ictk.ch
-
Spionagesoftware: Schweizer Firma wirbt um dubiose Kundschaft
Eine Tessiner Firma wird von Reporter ohne Grenzen zu den «Feinden des Internets» gezählt. Sie ist beim Eindringen in PCs und Smartphones aktiv, ihre Tochter in Mailand verkauft Spionagesoftware. (Paywall)www.nzz.ch
-
Flughafen Zürich setzt auf die Cloud
In einer Ausschreibung sucht der Flughafen Zürich eine Nachfolgelösung für die bestehende RZ-Infrastruktur. Alle wichtigen Daten sollen in die Cloud.inside-it.ch
-
1,6 Millionen Euro für Schweizer Startup Xilva
Xilva bietet einen Marktplatz für Forst-Investitionen, um Kapital und Wälder zu verbinden. In einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Zürcher Startup 1,6 Millionen Euro für die Expansion ein. (Englisch)eu-startups.com
-
Big Tech verdrängt die Wissenschaft bei KI
Öffentliche Forschungseinrichtungen haben bei KI-Entwicklungen immer weniger zu sagen: Die Mehrheit der neuen Modelle stammt von Big Tech, zeigt ein kürzlich publizierter Report.inside-it.ch
-
SWESA und Uni St. Gallen postulieren bessere Rahmenbedingungen für Startups
Die Bedingungen für Startups sind hierzulande gut, aber Experten sehen noch Potenzial. Etwa könnten der Prozess der Firmengründung oder das regulatorische Umfeld einfacher sein.itmagazine.ch
-
WhatsApp auf mehreren Smartphones nutzen bald möglich
Eine entsprechende Option befindet sich in einer Beta-Testphase.futurezone.de