-
Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden?
Diese Frage wird international debattiert. Als eines der wenigen Länder vertritt die Schweiz vor allem Wirtschaftsinteressen.republik.ch
-
SBB wollen Züge ohne Lokführer testen
In einem Projekt untersuchen die SBB, inwiefern sich der Bahnbetrieb automatisieren lässt. Die Bähnler starten mit ferngesteuerten Rangierfahrten.inside-it.ch
-
EU eröffnet Transparenz-Zentrum für Algorithmen
In Spanien wurde das Europäische Zentrum für Algorithmen-Transparenz eröffnet. Es soll auch bei der Durchsetzung des Digital Services Acts mithelfen.inside-it.ch
-
Bericht: Tiktok liest mit
Die Cybersecurity-Behörde NTC hat die Social-Media-App unter die Lupe genommen. Bemängelt werden etwa fehlende End-to-end-Verschlüsselung und der Abfluss von Daten.inside-it.ch
-
Sony World Photography Award 2023: Fotograf hinter KI-Siegerbild lehnt Award ab
Fotokünstler Boris Eldagsen wollte nur auf die Problematik solcher KI-Kreationen hinweisen, sagte er im Nachhinein. (Englisch)bbc.com
-
OpenAssistant: Ein deutscher Verein hat eine freie ChatGPT-Alternative gestartet
Nach dem Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion startet der deutsche Verein Laion nun auch mit einer ChatGPT-Alternative.
-
Apple lanciert Sparkonto mit hohen Zinsen
Der jährliche Zins des neuen Sparkontos liegt bei 4,15% – jedoch erst für Kunden in den USA.itmagazine.ch
-
Phishing mit Krypto-Währungen wird immer beliebter
Phishing-Angriffe mit Kryptowährungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 40% gestiegen.netzwoche.ch
-
«Erschreckend gut» – Künstliche Intelligenz schafft einen ersten Hit
Das Lied sammelte über 15 Millionen Streams innert Stunden. Mittlerweile wurde der Song jedoch aus allen Streamingplattformen wieder entfernt.tagesanzeiger.ch
-
Europaabgeordnete wollen globalen Gipfel zu Künstlicher Intelligenz
Ziel ist es, Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz leistungsfähiger KI-Systeme zu verständigen.derstandard.at