-
Gobugfree macht Studierende zu ethischen Hackern
Neu ist auch die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ein Partner des Zürcher Unternehmens Gobugfree, das sich auf Bug-Bounty-Programme spezialisiert hat.netzwoche.ch
-
Politiker fordert ICT-Prüfungen in Englisch
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will SVP-Nationalrat Franz Grüter, dass Berufs- und höhere Fachprüfungen in Englisch durchgeführt werden können.inside-it.ch
-
Samsung plant fünf Chip-Fabriken für 230 Mrd. US-Dollar
Global ist ein Wettrüsten zwischen den USA, China und (mit grossem Abstand) Europa um die regionale Ansiedelung von Chipfabriken im Gang. Aber auch Südkorea will mitmischen.computerbase.de
-
Google entlässt in Zürich 250 Mitarbeitende
5% der Angestellten von Google Zürich müssen gehen. Der Konzern hat Betroffene informiert.inside-it.ch
-
Patchday: Microsoft dichtet aktiv angegriffene Sicherheitslücken ab
Von den gepatchten Lücken sind zwei bereits in den «Known Exploited Vulnerabilities»-Katalog der US-Cyber-Sicherheitsbehörde CISA aufgenommen worden.heise.de
-
Amazon stellt «Assistant» ein – schon am 28. März
Die deutsche Hilfeseite für den Einkaufshelfer ist schon gar nicht mehr auffindbar.futurezone.de
-
GPT4 ist smarter aber hat die gleichen Macken wie GPT3
In der Version 4 beherrscht der Chatbot einige neue Tricks. Aber vertrauen kann man ihm immer noch nicht. (Englisch)wired.com
-
Office und Cloud: Google kontert KI-Vorstoß von Microsoft
Google kontert den KI-Vorstoss von Microsoft und hat ebenfalls angekündigt, sein Office-System mit entsprechenden Funktionen auszustatten.t3n.de
-
Staatliche Spielregeln für ethische Hacker in Belgien
Belgien hat ein Safe Harbor Framework für das Melden von IT-Sicherheitslücken publiziert. Die Idee ist gut, aber es gibt noch Probleme. Wir haben einen Schweizer Experten dazu befragt.inside-it.ch
-
Bankiervereinigung stellt digitalen Franken vor
Aufgrund der Unbeständigkeit im Krypto-Markt sieht die SBVg einen Bedarf nach einer sicheren Digitalwährung.inside-it.ch