-
Ermittler schalten weltgrössten Geldwäsche-Dienst aus
Die Kapo Zürich war an der koordinierten Aktion gegen den Geldwäschedienst «ChipMixer» beteiligt. Die Plattform wurde von Ransomware-Banden genutzt, die auch Angriffe in der Schweiz verübt hatten.watson.ch
-
Google Glass: Enterprise Edition 2 wird eingestellt
Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.stadt-bremerhaven.de
-
Nationalrat will Meldepflicht für Cyberangriffe
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial innert 24 Stunden melden.inside-it.ch
-
Komplettes Verbot möglich: US-Regierung will Tiktok in den USA den Garaus machen
Die Biden-Administration fordert Bytedance auf, seine Tiktok-Anteile zu verkaufen. Ansonsten droht gemäss Medienberichten ein Verbot.watson.ch
-
Apple wehrt sich gegen Aus der App-Store-Pflicht
Mit dem Digital Markets Act (DMA) weist die EU die Tech-Giganten in ihre Schranken. Apple wehrt sich dagegen, Apps auch aus anderen Stores zulassen zu müssen.itmagazine.ch
-
Kriminelle gehen mit geklautem Digitec-Konto auf Einkaufstour
Es geht um 1300 Franken. Digitec will, dass der Inhaber des missbrauchten Kontos die Rechnungen bezahlt.netzwoche.ch
-
«Bei Cybersicherheit liegt die Schweiz hinter Tansania»
Heute vor einem Jahr wurde die parlamentarische Gruppe Cyber gegründet. Wir haben Co-Präsidentin Doris Fiala gefragt, was sich in dieser Zeit punkto Cybersecurity verbessert hat.inside-it.ch
-
Ransomware-Bande attackiert Rubrik
Die Cyberkriminellen sind über eine Zero-Day-Schwachstelle in GoAnywhere eingedrungen.inside-it.ch
-
Spionage gegen EU-Gesundheitsbehörde und Botschaften
«YoroTrooper» hat seit mindestens Juni 2022 mehrere erfolgreiche Spionagekampagnen durchgeführt.zdnet.de
-
Weltweit grösster Geldwäschedienst im Darknet wurde zerschlagen
Bitcoins im Wert von rund 44 Millionen Euro wurden beschlagnahmt.derstandard.at