-
Der Barcode wird 50 und geht bald in Pension
Die Umstellung auf die neue 2D-Generation läuft bereits. Der neue QR-ähnliche Code kann mehr Informationen speichern. Auch Coop testet ihn.konsider.ch
-
Google soll ethische Grundsätze bei KI-Bot Bard aufgeben
Eine Reihe von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern werfen Google vor, die Kommerzialisierung des Chatbots Bard ethischen Grundsätzen vorzuziehen.golem.de
-
Weitere Entlassungsrunde bei Meta: Jetzt trifft es Technik-Jobs
Die jüngsten Kündigungen sind Teil von Zuckerbergs «Jahr der Effizienz». Betroffen sind Angestellte in technischen Bereichen und das Instagram-Büro in London.heise.de
-
EU will eine Milliarde für mehr Cybersicherheit ausgeben
Die EU-Kommission will mit den Investitionen nationale und grenzüberschreitende Sicherheitszentren in der gesamten EU einrichten.csoonline.com
-
Microsoft löscht Twitter von seiner Werbeplattform
Neue Probleme für Twitter: Eine Plattform von Microsoft, über die Anzeigenkunden ihre Aktivitäten bei Online-Diensten verwalten können, wird keine Twitter-Accounts mehr unterstützen.watson.ch
-
Deutschland kündigt Veto bei der Chatkontrolle an
Volker Wissing, deutscher Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat angekündigt, dass er ein Veto gegen die EU-Pläne zur Einführung einer Chatkontrolle einlegen werde.heise.de
-
Wechsel des NCSC kostet 13,7 Millionen im Jahr
Anfang 2024 zieht das NCSC ins Verteidigungsdepartement. Neben den finanziellen Mitteln werden auch zusätzliche Stellen benötigt.inside-it.ch
-
Auch Microsoft soll einen KI-Chip entwickeln
Für seine KI-Ambitionen entwickelt der Konzern auch eigene Hardware. Insidern zufolge soll ein KI-Chip aus Redmond kurz vor der Serienfertigung stehen.golem.de
-
Grossbritannien im Visier der «Wagner-Cybergruppe»
Ein britischer Minister warnt vor russischen Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen im Land. Die Hacker seien «nicht finanziell, sondern ideologisch» motiviert.heise.de
-
Post lanciert Testplattform für E-Voting
Der Gelbe Riese hat eine Demoversion des E-Voting-Systems veröffentlicht, das am 18. Juni in den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau eingesetzt werden soll.inside-it.ch