-
Winterthurer Software soll quelloffen werden
Fast alle Parlamentarier und Parlamentarierinnen haben eine entsprechende Motion von Init7-Gründer Fredy Künzler unterschrieben.inside-it.ch
-
Oppo vs. Xiaomi: So schlagen sich die Top-Smartphones aus China
Es muss nicht immer Apple oder Samsung sein. In einem Test der zwei chinesischen Top-Smartphones Oppo Find X8 Pro und Xiaomi 14T Pro machen beide eine gute Figur.zeit.de
-
Bybit-Hack: Ein Fanal für die Ethereum-Blockchain?
Die aus Nordkorea stammende Lazarus Group wird mit einem grossangelegten Krypto-Diebstahl in Verbindung gebracht. Die Krypto-Plattform Bybit meldet den Angriff auf ein Ether-Wallet, bei dem Bestände im Wert von rund 1,4 Milliarden Dollar abgeflossen sein sollen.tippinpoint.ch
-
Cyber-Bande Cl0p: Angeblich Daten bei HP und HPE geklaut
Über 200 Firmen will die Hackerbande Cl0p in den letzten Monaten um Daten erleichtert haben. Auf der Liste der bestohlenen Unternehmen stechen HP und Hewlett Packard Enterprise heraus.heise.de
-
Google vereinfacht die Entfernung von persönlichen Daten
Persönliche Daten in Suchresultaten lassen sich künftig mit wenigen Mausklicks sperren. Dafür hat Google in die Ergebnisliste neue Funktionen integriert.itmagazine.ch
-
Bund prüft Social-Media-Verbot: Keine Likes mehr vor dem 16. Geburtstag?
Die Schweiz soll dem Vorbild Australiens folgen und Social Media für Minderjährige verbieten. Das fordern zwei Politikerinnen in parlamentarischen Vorstössen. Der Bundesrat will die Situation nun analysieren. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
30 Millionen für die Zürcher Unique und seinen KI-Assistenten für Banken
Das Zürcher Startup hat eine Finanzierungsrunde über 30 Millionen Dollar abgeschlossen. Mit dem Geld will der Anbieter von Tools für den Kundenkontakt die Expansion vorantreiben. (Französisch)ictjournal.ch
-
Social-Media-Verbot für Jugendliche? Bundesrat zeigt sich überraschend offen
Der Bundesrat zeigt sich offen gegenüber einem Vorstoss, der ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige fordert. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu negativen Auswirkungen und eine breite Unterstützung in der Bevölkerung stärken die Initiative.watson.ch
-
Armee investiert rund 290 Millionen in die IT
Das Rüstungsprogramm umfasst in diesem Jahr fünf IT-Projekte. Alleine für den Kauf von Hardware sind 110 Millionen Franken vorgesehen.inside-it.ch
-
Datenklau setzt Unternehmen unter Druck
Bei praktisch allen Ransomware-Angriffen werden laut Analyse von Arctic Wolf Daten nicht mehr nur verschlüsselt, sondern geklaut. Kriminelle drohen mit der Veröffentlichung.inside-it.ch