-
Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.inside-it.ch
-
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.inside-it.ch
-
OpenAI erweitert die Fähigkeiten von ChatGPT, damit es das Web durchsuchen kann
ChatGPT unterstützt jetzt Plug-ins, mit denen der Chatbot neue Informationsquellen erschliessen kann, darunter das Internet. (Englisch)theverge.com
-
Kritische Analyse der Fehr-Studie zur Link-Steuer
Die vieldiskutierte Studie ist inkonsistent in der Argumentation und beruht auf fragwürdigen Annahmen.dnip.ch
-
Gedämpfte Geschäftserwartungen: Accenture entlässt 19’000 Beschäftigte
Accenture will in den nächsten eineinhalb Jahren bei seinen 738’000 Stellen den Rotstift ansetzen.computerwoche.de
-
ASML profitiert vom Wettbewerb um KI-Chips
Die Firma ist einziger Anbieter von Extrem-Ultraviolett-Lithografiemaschinen, die für die Herstellung von Highend-Chips benötigt werden.theregister.com
-
Schweizer Forscher sezieren KI-Entscheidungsprozesse
Das Forscherteam glaubt Methoden gefunden zu haben, um zuverlässiger als bisher Licht ins Dunkel von «KI-Black-Boxes» zu werfen.inside-it.ch
-
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Mithilfe eines Brain-Computer-Interface konnten Probanden einen Roboter durch einen Hindernisparcours navigieren.ictk.ch
-
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.inside-it.ch
-
US-Bundesstaat sperrt für Minderjährige in gewisse Stunden die Sozialen Medien
In Utah soll dafür das Alter von Social-Media-Usern überprüft werden, bevor ein Konto eröffnet werden kann.spiegel.de