-
Zoom IQ: Zoom erhält KI-Techniken von OpenAI
Auch Zoom nutzt nun die KI-Technologien des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Die neuen Tools sollen unter anderem beim Verfassen von Texten und Chatnachrichten helfen.zdnet.de
-
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von «kommerzieller Spyware» verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.inside-it.ch
-
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die «Zitbox» war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.inside-it.ch
-
ChatGPT kann jetzt im Internet surfen, Lebensmittel kaufen und mehr
Der lebhafte KI-Chatbot hat ein massives Upgrade erhalten. (Englisch)cnet.com
-
Neuer CEO für Swisssign
Per 1. September 2023 übernimmt Anantha Ayer das Ruder. Der bisherige CEO, Jürg Graf, geht in den Ruhestand.netzwoche.ch
-
Arbeitslosenversicherung vergibt IT-Verträge für bis zu 55 Millionen
17 Firmen können sich über Rahmenverträge freuen. Ihre Leistungen sollen vor allem in drei strategische Projekte fliessen.inside-it.ch
-
Neue App-Architektur: Microsoft macht Teams schneller und intelligenter
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur schneller und einfacher werden, sondern auch weniger Speicher belegen.computerwoche.de
-
Besuch in Peking: Tim Cook lobt Apples «symbiotische Beziehung» mit China
Während eines Besuchs in Peking lobte Apple-CEO die Beziehung des Unternehmens zu China. Cook traf sich auch mit chinesischen Regierungsvertretern, darunter Vizepremier Han Zheng, um Themen wie Datenschutz und Datensicherheit zu besprechen.heise.de
-
Lidl: Wie der Mutterkonzern zum IT-Unternehmen wird
Die Schwarz-Gruppe will ein IT-Ökosystem aufbauen. Rund 7000 Menschen arbeiten bereits bei der IT- und Digitalabteilung des Konzerns.heise.de
-
Papst Franziskus: Wie man die KI hinter dem Bild vom Papst im Mantel erkennt
Ein Foto des Papsts im modernen Puffer-Parka ging am Wochenende viral. Süddeutsche erklärt, wie und woran man die KI-Fakes erkennen kann. (Paywall)sueddeutsche.de