-
Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz
Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.inside-it.ch
-
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.inside-it.ch
-
Microsoft stellt Security Copilot vor
Nach Windows, Bing, Office, Outlook und Teams soll jetzt auch in der Security KI zum Einsatz kommen. Damit möchte das Unternehmen etwas gegen den Fachkräftemangel tun.itmagazine.ch
-
Bestechungsanklage gegen FTX-Gründer Bankman-Fried
Aus anfänglich 8 Anklagepunkten wurden mittlerweile 13. Neu wird dem CEO der insolventen Kryptobörse auch Bestechung vorgeworfen.heise.de
-
Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten
Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft. (Paywall)www.nzz.ch
-
Der Cloud-Markt wächst rasant
Immer mehr Organisationen migrieren ihre IT in die Cloud. Die Schweiz hat dabei aber noch Aufholbedarf.computerworld.ch
-
Deutsches Kartellamt prüft Bedrohung durch Microsoft
Mit Microsoft ist das nächste Tech-Unternehmen ins Visier der Behörden geraten. Diese prüft jetzt, ob der Softwarekonzern unter genauere Beobachtung gestellt werden soll.golem.de
-
Gefahr durch künstliche Intelligenz: Hunderte Unternehmer und Forscher fordern KI-Pause
Unternehmer und Wissenschaftlerinnen warnen vor den Risiken künstlicher Intelligenz. In einem offenen Brief fordern sie einen Stopp der Entwicklung.zeit.de
-
Luzerner Kantonsspital investiert in Digitalisierung
Das Spital beteiligt sich an der IT-Firma Compassana, die ein digitales Gesundheitsökosystem betreibt. (Paywall)luzernerzeitung.ch
-
Chinas Antwort auf Chat-GPT heisst Ernie Bot – und leidet unter Zensur
Die «NZZ» fasst zusammen, wie die Zensur der Künstlichen Intelligenz schadet.www.nzz.ch