-
Kaum Absatz von Falt-Smartphones
Faltbare Smartphones werden nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben.watson.ch
-
GitHub soll offenlegen, wer den Twitter-Quellcode geleakt hat
Teile des Twitter-Quellcodes waren auf der Programmierplattform einsehbar. Ein US-Gericht fordert jetzt GitHub auf, die Daten des Leakers herauszugeben.t3n.de
-
Electronic Arts entlässt 6% seiner Mitarbeitenden
Auch in der Spielebranche kommen Stellenstreichungen an: Electronic Arts strukturiert um.heise.de
-
Grünes Licht für Digitalisierung in Baselland
Durch das Projekt «BL Digital+» sollen Digitalisierungsprojekte im Kanton über die gesamte Verwaltung hinweg koordiniert werden. Das nötige Personal fehlt allerdings noch.inside-it.ch
-
Basler Finanzdepartement zahlt monatlich 40’000 Franken für ein Programm, das nicht läuft
Seit zwei Jahren werden in Basel Gebühren für SAP Successfactors bezahlt, obwohl die Software nicht in Betrieb ist. Der Auftrag wurde nicht öffentlich ausgeschrieben. (Paywall)bazonline.ch
-
So klingt das neue Logo von Wikipedia
Wikipedia hat ein neues Sound-Logo. Aus 3000 Einsendungen wurde die Sieger-Melodie in einer Abstimmung erkoren.pctipp.ch
-
HSLU und Sonova entwickeln KI für Hörgeräte
Die Hochschule Luzern forscht an einer Verbesserung von Hörgeräten durch Künstliche Intelligenz.itmagazine.ch
-
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.inside-it.ch
-
80 zusätzliche Plugins für ChatGPT
Ein Hacker konnte über eine API auf eine Liste mit Services zugreifen, die den Chatbot in Zukunft verwenden sollen.heise.de
-
Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen
Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.inside-it.ch