-
Wie private Daten vor der KI geschützt werden können
Wer einer KI Fragen stellt oder Anweisungen gibt, teilt oft auch viele persönliche Daten. Frank Börncke, promovierter Münchner Informatiker und Computerlinguist, zeigt, dass es auch anders geht.sueddeutsche.de
-
Microsoft nennt Ursache für Ausfälle
Am Wochenende beklagten sich zahlreiche Nutzer über Probleme beim Zugriff auf Outlook. Mittlerweile hat sich Microsoft zur Störung geäussert.www.nau.ch
-
KI verhilft zu akzentfreier Sprache
Mithilfe von KI werden Akzente von Callcenter-Mitarbeitenden in Echtzeit gefiltert und in akzentfreie Sprache geändert. Die Technologie dafür kommt von einem amerikanischen Startup.heise.de
-
Alte Programmiersprachen gefährden Sicherheit
Computersprachen aus den Siebzigern und Achtzigern sind an vielen Sicherheitslücken schuld. Nun drängen Nachrichtendienste und Militär auf einen Umstieg. (Paywall)www.nzz.ch
-
Ransomware-Angriff auf KIS-Anbieter Cistec
Nach einem Cyberangriff hat der Softwarehersteller für Spitäler seine Systeme heruntergefahren. Kundensysteme und Patientendaten sind laut dem Unternehmen nicht betroffen.inside-it.ch
-
OpenAI zeigt sein bisher grösstes KI-Modell
Das KI-Startup lanciert sein neues LLM GPT-4.5. Ausserdem wird das Video-Tool Sora in Europa verfügbar.inside-it.ch
-
Mehr Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur
Die Betreiber von kritischen Infrastrukturen haben im vergangenen Jahr 43% mehr Cybersicherheitsvorfälle gemeldet als 2023. Solche Angriffe müssen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeldet werden.channelpartner.de
-
Schweizer Tech-Industrie verzeichnet Umsatzrückgang
Die Schweizer Industrie ringt mit stagnierenden Auftragseingängen und Exporten. Die Umsätze schrumpfen, was zu Kurzarbeit und Stellenabbau führe, erklärt der Dachverband Swissmem.netzwoche.ch
-
Eine Ära geht zu Ende: Skype droht baldiges Aus
Zu den Hochzeiten Mitte der 2010er Jahre wurden mehr als 40% aller internationalen Telefonate über Skype abgewickelt. Nun könnte Microsoft dem Dienst den Stecker ziehen und sich auf Teams konzentrieren.futurezone.at
-
PC-Markt wegen US-Zöllen nur leicht im Plus
Das nahe Lebensende von Windows 10 sollte zu mehr PC-Verkäufen führen. Nun drohen US-Zölle auf Hardware aus China, weshalb IDC seine Wachstumsprognose korrigiert.inside-it.ch