-
Die UNO will mehr Einfluss auf die Zukunft des Internets
Als ob die Diskussionen nicht schon verworren genug wären, jetzt mischen sich auch noch die Vereinten Nationen ein. (Englisch)techpolicy.press
-
Twitter-Logo durch Symbol von Digitalwährung Dogecoin ersetzt
Ein Bild eines Hundes statt dem gewohnten blauen Vogel: Twitter wechselte ohne jegliche Erklärung zum Bild, das für die umstrittene Digitalwährung Dogecoin steht.watson.ch
-
Geschäft mit ChatGPT und Co.: KI-Boom auch in der Schweiz
KI-Chatbots könnten bald zu unserem Alltag gehören. Bei Competec beispielsweise hilft ein digitaler Assistent im Kundendienst mit.www.srf.ch
-
Software statt Telefonbuch: Der CEO erklärt den Wandel von Local.ch
Localsearch lanciert eine neue Buchungsplattform für KMU. CEO Stefano Santinelli spricht über Entwicklungskosten, KI und die Konkurrenzsituation mit Google.inside-it.ch
-
Activision Blizzard soll E-Sport-Einkünfte illegal eingeschränkt haben
Die US-Wettbewerbshüter untersuchen den Vorwurf, der Gaming-Hersteller habe die Einkommen der Spieler bei seinen E-Sports-Ligen unzulässig eingeschränkt.watson.ch
-
Bürgerbefragung – Paris verbietet E-Scooter-Verleih
Private E-Trottis bleiben erlaubt, aber der E-Scooter-Verleih in der Stadt wird abgeschafft. Dies haben Bewohnerinnen und Bewohner in einer Abstimmung verlangt.www.srf.ch
-
Einblick in VR-Schlafräume: Gemütlich, aber befremdlich
VR kann eine therapeutische Wirkung auf Menschen mit Schlaflosigkeit haben kann. In den VR-Welten gibt es aber auch Besorgniserregendes und Ärgernisse.heise.de
-
Auch Australien verbietet Tiktok auf Regierungshandys
Ein weiterer Partner des «Five-Eyes»-Bündnis verlangt, dass Regierungsmitarbeitende die Video-App von ihren Diensthandys löschen. Begründet wird der Schritt mit Sicherheitsbedenken.watson.ch
-
Facebook-User in der EU sollen begründen müssen, warum sie nicht getrackt werden wollen
Facebook- und Instagram-User aus der EU können das Tracking ablehnen, aber sie müssen einen Grund für ihre Entscheidung angeben.derstandard.at
-
Swissmedic investiert 35 Millionen in digitale Transformation
Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen.inside-it.ch