-
Waadt vergibt grossen Millionenauftrag für externe IT-Ressourcen
Das kantonale IT-Amt beschafft Unterstützung für Software-Entwicklung und -Integration. Der Zuschlag an sechs Anbieter ist bis zu 100 Millionen Franken wert.inside-it.ch
-
USA legen Cyberoperationen gegen Russland auf Eis
Der US-Verteidigungsminister hat das Cyberkommando angewiesen, alle Operationen gegen Russland zu sistieren. Darunter fallen sämtliche Offensivaktionen wie Cyberangriffe.swisscybersecurity.net
-
Basler Regierung will digitale Integrität in der Verfassung
Der Grosse Rat hat eine Motion «für ein Grundrecht der digitalen Integrität» zur Prüfung weitergeleitet. Der Regierungsrat prüft nun eine Verfassungsänderung, um ein Grundrecht der digitalen Unversehrtheit einzuführen.netzwoche.ch
-
Lenovo präsentiert Laptop mit Faltdisplay
Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat Lenovo eine Reihe neuer Geräte und Konzepte vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit gab es für einen Laptop mit Faltdisplay und einen mit Solarpanel.futurezone.at
-
«Wir liefern, was Europa braucht, um unabhängiger zu werden»
Die niederländische NLnet Foundation entwickelt quelloffene und kostenlose Software. Dafür ist die Organisation auf Gelder der EU angewiesen, doch damit könnte schon bald Schluss sein.netzpolitik.org
-
Computerspiele können zu Hörschäden führen
Gamer sind erstaunlich oft von Tinnitus oder anderen Hörschäden betroffen. Die WHO hat eine neue Studie zu dem Thema veröffentlicht.golem.de
-
Es gibt über 30’000 KIs im Netz: Welche nützt am meisten?
Immer mehr KI-Anwendungen stehen online zur Auswahl. Doch die Talente sind unterschiedlich: Die Orientierungshilfe vom ‹Bund› hilft beim Durchblick.derbund.ch
-
Cyberangriff auf Schweizer Industriekonzern Adval Tech
Das Berner Unternehmen wurde Opfer eines Cyberangriffs. Auf der ganzen Welt mussten IT-Systeme «kontrolliert heruntergefahren» werden.netzwoche.ch
-
Das VBS weiss nicht, wo seine Daten sind
Ein neuer Bericht zeigt, dass das Verteidigungsdepartement die Datensicherheit vernachlässigt und externe Partner kaum kontrolliert. (Paywall)www.nzz.ch
-
Der Hacker, der der Justiz entkam
Ein russischer Cyberkrimineller wurde in Armenien verhaftet, verschwand kurz darauf aber spurlos. Geleakte Chats legen nun nahe, dass er bei seiner Flucht staatliche Unterstützung hatte.derstandard.at