-
Bericht: Tiktok liest mit
Die Cybersecurity-Behörde NTC hat die Social-Media-App unter die Lupe genommen. Bemängelt werden etwa fehlende End-to-end-Verschlüsselung und der Abfluss von Daten.inside-it.ch
-
Sony World Photography Award 2023: Fotograf hinter KI-Siegerbild lehnt Award ab
Fotokünstler Boris Eldagsen wollte nur auf die Problematik solcher KI-Kreationen hinweisen, sagte er im Nachhinein. (Englisch)bbc.com
-
OpenAssistant: Ein deutscher Verein hat eine freie ChatGPT-Alternative gestartet
Nach dem Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion startet der deutsche Verein Laion nun auch mit einer ChatGPT-Alternative.
-
Apple lanciert Sparkonto mit hohen Zinsen
Der jährliche Zins des neuen Sparkontos liegt bei 4,15% – jedoch erst für Kunden in den USA.itmagazine.ch
-
Phishing mit Krypto-Währungen wird immer beliebter
Phishing-Angriffe mit Kryptowährungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 40% gestiegen.netzwoche.ch
-
«Erschreckend gut» – Künstliche Intelligenz schafft einen ersten Hit
Das Lied sammelte über 15 Millionen Streams innert Stunden. Mittlerweile wurde der Song jedoch aus allen Streamingplattformen wieder entfernt.tagesanzeiger.ch
-
Europaabgeordnete wollen globalen Gipfel zu Künstlicher Intelligenz
Ziel ist es, Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz leistungsfähiger KI-Systeme zu verständigen.derstandard.at
-
Mehr Geld und Personal für Luzerner Datenschutz
Durch die Aufstockung sollen mehr und bessere Kontrollen möglich sein. Bislang war der Datenschutzbeauftragte vor allem mit Anfragen beschäftigt gewesen.inside-it.ch
-
Neue EU-Regeln sollen Energieverbrauch im Stand-by-Modus senken
Geräte im Standby-Modus dürfen nur noch höchstens 0,5 Watt verbrauchen. Hersteller müssen ausserdem den Stromverbrauch ihrer Produkte auf den Etiketten angeben. So sollen bis zum Jahr 2030 rund 46 Terawattstunden Strom gespart werden.derstandard.at
-
So kann man ChatGPT daran hindern, auf eigene Websites zuzugreifen
Wenn man nicht möchte, dass ChatGPT auf der eigenen Website nach Informationen sucht, kann man sie entsprechend konfigurieren.netzwoche.ch