-
So dumm sind die Chatbots von Schweizer Unternehmen
Chatbots, wie sie sich schon lange auf Firmen-Websites tummeln, erfüllen die Erwartungen der User selten. Mit ChatGPT könnten die Bots aber bald viel schlauer werden.watson.ch
-
Banken und Fintechs rücken immer näher zusammen
Banken investieren heftig in ihre digitale Transformation. Dazu arbeiten sie immer öfters auch mit Fintechs zusammen, zeigt eine Befragung.finews.ch
-
NCSC gibt Sicherheitstipps für das IoT
Mittlerweile sind nicht nur Smartphones, sondern auch TVs, Webcams, Drucker und weitere Geräte mit dem Internet verbunden. Dem ist man sich nicht immer bewusst.netzwoche.ch
-
Künstliche Intelligenz: Transparenz statt Angst
Der Verband Swico gibt Handlungsempfehlungen für die Branche und setzt auf Selbstregulierung – bevor die Politik eingreift.moneycab.com
-
Wie man sich ein sicheres Passwort merkt
Im Gespräch mit inside-it.ch erzählt Security-Experte Alex Hoffmann, was er zum Hackerangriff auf Godaddy weiss. Dazu gibt er Tipps zur Cybersicherheit.inside-it.ch
-
Digitec kämpft mit Gutschein-Dieben
Aus «technischen Gründen» hat der Online-Händler Gutschein-Codes deaktiviert und ersetzt. Für Betroffene könnte das mühsam werden.itmagazine.ch
-
Bayern: Keine Gesetzesänderung für Polizei-Software vor der Wahl
Für den Einsatz der Analysesoftware der umstrittenen Firma bräuchte es im Freistaat eine Gesetzesänderung. Vor der Landtagswahl im Oktober wird dies aber nicht geschehen.golem.de
-
Twitter entfernt kostenlose Verifikationshäkchen
Roger Federer, Lady Gaga und weitere prominente Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer haben ihr blaues Häkchen verloren. Dieses gibt es nur noch gegen Bezahlung.watson.ch
-
Bund benennt neue DTI-Schlüsselprojekte
Die E-ID, das Programm DigiSanté und die Entflechtung von militärischen IKT-Leistungen werden in Zukunft systematisch von der Finanzkontrolle durchleuchtet.inside-it.ch
-
Online-Händler halten sich mehrheitlich ans Geoblocking-Verbot
Der Konsumentenschutz hat Online-Shops überprüft, die ausländische Websites auf schweizerische umleiten. Diese wollen sich nun ans Verbot halten.inside-it.ch