-
Konkurse von IT-Firmen dramatisch gestiegen
Im 1. Quartal mussten 50% mehr Informatik-Firmen Insolvenz anmelden als im Vorjahr. Sind das Nachholeffekte nach den staatlichen Stützungsmassnahmen?inside-it.ch
-
Solides Wachstum für Noser Group
Das Familienunternehmen konnte seinen Umsatz 2022 um knapp 6% steigern und holt «mehr Noser» in den VR.inside-it.ch
-
Apple gewinnt im «Fortnite»-Streit gegen Epic auch vor US-Berufungsgericht
Die «Fortnite»-Entwicklerfirma Epic hat iPhone-Hersteller unfairen Wettbewerb vorgeworfen. Nun hat Apple im Rechtsstreit mit Epic auch vor dem Berufungsgericht einen Sieg errungen.derstandard.at
-
Chat-GPT-Konkurrenz: Sensechat aus China lässt heikle Fragen zu
Die Firma Sensetime aus China setzt künstliche Intelligenz hauptsächlich für Überwachungszwecke ein und ist deshalb auf den schwarzen Listen in Washington gelandet. Ihr neuer Chatbot behandelt jedoch auch solche brisante Themen und vermeidet diese nicht.www.nzz.ch
-
Spray senkt Energiehunger von Rechenzentren
Forscherinnen und Forscher an der Nanyang Technological University in Singapur haben eine neue Kühltechnik entwickelt, bei der ein nicht brennbares Spray direkt auf die CPUs gesprüht wird. Das soll den Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen um ein Viertel reduzieren.computerworld.ch
-
Auch Bard kann nun Code schreiben
Allerdings ist die Sprachgenerierungs-KI von Google ein ziemlich unzuverlässiger Programmierer. Derweil sagen Forscher, dass der Code von ChatGPT sehr unsicher ist.inside-it.ch
-
38 Länder nahmen an «Locked Shields» teil
An der jährlichen NATO-Übung zur Cyber-Verteidigung war auch die Schweiz vertreten. Die Delegation bildete in Tallinn gemeinsam mit Angehörigen der Estnischen und der Belgischen Armee ein Blue Team.heise.de
-
Silver Lake will Software AG komplett übernehmen
In einem Milliardendeal geht eines der grössten europäischen IT-Unternehmen an den US-Investor Silver Lake. Nach dem Kauf durch Silver Lake soll die Software AG von der Börse genommen werden.handelsblatt.com
-
Anapaya sichert den Datenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen
Die an der ETH Zürich entwickelte SCION-Technologie kommt nicht nur im Finanzsektor zum Einsatz. Auch das Kommunikationsnetz im Schweizer Gesundheitsbereich soll damit robuster gemacht werden.startupticker.ch
-
Digitec versucht, Gutschein-Chaos zu lindern
Digitec hatte Unregelmässigkeiten bei den Gutschein-Codes für seinen Online-Shop festgestellt und deshalb eingegriffen. Dies hat nicht ideal funktioniert, weshalb der Händler jetzt nachbesserte.itmagazine.ch