-
Marvel-Regisseur erwartet komplett KI-erstellte Filme in den nächsten 2 Jahren
Mit der Technologie wird laut Marvel-Regisseur Joe Russo bald jeder grosse Geschichten schaffen können – sowohl in der Gaming- als auch in der Filmindustrie.t3n.de
-
«Netcetera muss lernen, ‹Nein› zu sagen»
Seit Anfang Februar 2023 ist Carsten Wengel CEO von Netcetera. Im Interview mit inside-it.ch zieht er Bilanz über seine ersten 100 Tage im Amt und sagt, welche Schwerpunkte er setzen will.inside-it.ch
-
Datenschützerin über ChatGPT: «Viele Fragen von Leuten, die sich Sorgen machen»
Die Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Marit Hansen, erklärt im Interview, wie die Behörden in Deutschland und Europa OpenAI prüfen.heise.de
-
Softwarefirma Palantir präsentiert die erste KI für den Kriegseinsatz
In dieser Präsentation wurde gezeigt, wie AIPs künftig kriegsunterstützend einwirken, militärische Einsätze noch mehr abstrahieren und zudem den Menschen zum Beobachter degradieren könnten. Laut Palantir ist das «ethisch vertretbar».derstandard.at
-
Schweizer Banken fallen bei der Digitalisierung zurück
Schweizer Banken hinken bei der Digitalisierung im Vergleich zur weltweiten Spitze hinterher, da sie ihren Kunden nicht genügend Services über ihre eigene Website, E-Banking oder Smartphone-App bereitstellen.netzwoche.ch
-
Snapchat: Heftige Kritik an neuem KI-Chatbot
Einige Userinnen und Usern machen sich unter anderem Sorgen, dass das neue KI-Tool ungefragt sensible Daten wie etwa den Standort ausliest und weitergibt.ictk.ch
-
Amazon mit überraschend klaren Umsatz- und Gewinnzuwächsen
Amazon profitierte insbesondere von dem Cloud-Geschäft rund um die Plattform AWS, die Firmen Anwendungen und Speicherplatz im Netz anbietet.ictk.ch
-
Künstliche Intelligenz: EU-Abgeordnete einigen sich auf Regulierungsentwurf
Die EU plant, umfassende Vorschriften für KI zu erlassen und versucht dabei, einen Ausgleich im Kampf gegen Desinformation und der Förderung von Innovation zu finden. Der Digitalminister Volker Wissing unterstützt diese Idee und fordert ebenfalls entsprechende Leitplanken.spiegel.de
-
Cyberangriff im Wallis – Hacker stehlen Daten der Vormundschaftsbehörde der Gemeinde Saxon
Das IT-System der Behörde in Saxon wurde gehackt. Wie viele und welche Daten abgeflossen wurden, ist noch unbekannt.www.srf.ch
-
Samsungs Chipsparte kollabiert und zieht tief ins Minus
Der Konzern meldet 3 Milliarden Euro Verlust. Der Umsatz in Samsungs Chipsparte hat sich innert eines Jahres halbiert.computerbase.de