-
KI im Polizeieinsatz: «Das ist so ein Wildwuchs»
Mit dem ChatGPT-Hype wollen auch Sicherheitsbehörden stärker von Künstlicher Intelligenz profitieren. Doch wie steht es dabei um Bürgerrechte und Transparenz?heise.de
-
Microsoft öffnet Zugang zu Bings KI-Chatbot für alle
Der mit GPT 4.0 aufgemöbelte Suchassistent und auch der Bildgenerator erhalten zudem eine Reihe neuer Funktionenderstandard.at
-
EU-Kommission warnt Apple vor Einschränkungen bei Ladekabeln
Laut Berichten will Apple ein Zertifizierungsprogramm für USB-C-Kabel ins Leben rufen. Die EU will dies verhindern.golem.de
-
US-Behörde: Facebooks Mängel immer noch «substanzielles Risiko für Alle»
Trotz Rekordstrafe soll Meta weiter Datenschutzauflagen verletzt haben. Die US-Handelsaufsicht FTC fordert Auflagen bei der Herausgabe von neuen Produkten.heise.de
-
Swisscom mit solidem Jahresstart
Wegen eines schwächelnden Euros ist der Gesamtumsatz zwar gesunken, dafür gab es ein leichtes Wachstum bei den IT-Diensten für Geschäftskunden.computerworld.ch
-
Google Chrome verabschiedet sich vom Schloss
Verschlüsselte Verbindungen sind zum Standard geworden, was das Schloss-Symbol am linken Rand der Adressleiste langsam obsolet macht. Eine alternative Darstellung soll besser zeigen, was sich dahinter alles versteckt.googlewatchblog.de
-
Links in Outlook und Teams sollen per Default in Edge öffnen
Mit aller Kraft versucht Microsoft seinen hauseigenen Browser unter die Leute zu bringen. Neu sollen Links aus Outlook oder Teams unabhängig von den Standardeinstellungen in Edge geöffnet werden.itmagazine.ch
-
BIT braucht viel SAP-Know-how für Superb
Für die Ablösung des aktuellen SAP-Systems und die Migration auf S/4Hana sucht der Bund zahlreiche Fachpersonen. Über 100 Millionen Franken sollen während 5 Jahren fliessen.inside-it.ch
-
Unesco fordert Frauen-Gleichstellung bei KI-Entwicklung
Die Plattform Women4Ethical AI vereint vorerst 17 KI-Expertinnen aus aller Welt. Es sollen noch deutlich mehr werden.inside-it.ch
-
Microsoft stellt PC-Peripherie unter eigenem Namen ein
Tastaturen, Mäuse oder Stifte aus dem Hause Microsoft werden neu unter dem Namen Surface vertrieben. Medien spekulieren, dass das Rebranding ein Vorbote von Preiserhöhungen sein könnte.derstandard.at