-
KI-Märchen und die Wirklichkeit
KI-Textgeneratoren geben immer wieder fiktionale Antworten aus. Helfen Halluzinationsverhinderungswerkzeugkästen, um den Unsinn der Modelle auszusieben? Wohl nicht, denn es sind nicht die Maschinen, die «halluzinieren», sondern die Menschen.netzpolitik.org
-
Brother verlangt Originaltoner für gute Druckergebnisse
Der Druckerhersteller sperrt gewisse Funktionen, wenn die Geräte nicht mit Originalzubehör betrieben werden. Sie drucken dann schlechter.golem.de
-
Rätoromanische KI-Sprachmodelle geplant
Der Dachverband Lia Rumantscha hat eine Strategie zur Förderung der rätoromanischen Sprache in der digitalen Welt veröffentlicht. Ein Projekt befasst sich mit einem KI-Sprachmodell.inside-it.ch
-
Parlament einigt sich auf neues Flugpassagierdatengesetz
Der Ständerat hat das Gesetz innert kürzester Zeit beraten und verabschiedet. Somit stehen nur noch die Schlussabstimmungen aus.www.nau.ch
-
Rechenzentrum im Landeanflug auf den Mond
Derzeit befindet sich das Rechenzentrum «Freedom» auf dem Weg zum Mond. Mit einem SSD-Speicher von acht Terabyte und einem Gewicht von einem Kilo ist es allerdings noch recht überschaubar.derstandard.at
-
Brauchts eine Versicherung gegen Internetgauner?
Cyberversicherungen versprechen Schutz, wenn Betrüger einem das Konto leer räumen. Der ‹Beobachter› hat die verschiedenen Versicherungen unter die Lupe genommen.beobachter.ch
-
Was ist beim Hosting-Anbieter Metanet los?
Online häufen sich Beschwerden über den Support und die Preisgestaltung des Zürcher Unternehmens. ‹Inside IT› hat bei Metanet nachgefragt, was es damit auf sich hat.inside-it.ch
-
Cyberkriminelle spezialisieren sich immer mehr auf globalen Handel
Cyberkriminelle haben ihren Fokus auf Unternehmen im weltweiten Handel verlagert. Eine Gefahr mit einschneidenden Folgen, denn die internationalen Lieferketten sind die Lebensadern der Weltwirtschaft.handelszeitung.ch
-
M365-Einführung beim Bund schreitet voran
Rund 15’000 Arbeitsplätze sind bereits mit der neusten Office-Version ausgestattet. Bis Ende Jahr soll der Rest folgen.inside-it.ch
-
Deepl führt neuartige Übersetzungsfunktion ein
Die Funktion «Clarify» kann laut dem Unternehmen wie ein Kollege betrachtet werden, der dabei hilft, Texten den letzten Schliff zu verpassen.inside-it.ch