-
Ikea-Bürostuhl bringt Monitore zum Absturz
Der Bürostuhl «Markus» ist beliebt. Doch das Modell des schwedischen Möbelkonzerns kann auch zu Problemen mit Bildschirmen führen. Ein Programmierer hat herausgefunden, weshalb.t3n.de
-
Deutsche Bundesländer halten Rechtsgutachten zu Microsoft 365 geheim
Das Tech-Magazin ‹Golem› wollte Einblick in ein Gutachten, in dem der datenschutzkonforme Einsatz von Microsoft 365 in der Verwaltung geprüft wurde. Eine entsprechende Anfrage wurde aber abgelehnt.golem.de
-
LKW-Abfertigung wird für 57 Millionen Franken digitalisiert
Der Zoll beschafft ein neues System für die Erhebung von Schwerverkehrsabgaben. Damit sollen auch ausländische Fahrzeuge digital abgewickelt werden können.inside-it.ch
-
Cloud-Markt steuert auf Abschwung zu
Der Marktforscher Canalys rechnet im internationalen Cloud-Geschäft mit einem Abschwung. Es wird erwartet, dass das Wachstum erstmals unter die Marke von 20% fällt.netzwoche.ch
-
SAP und Siemens kritisieren Data Act der EU
Die beiden Konzerne und weitere Unternehmen sehen durch das Gesetz ihre Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. Sie fordern Schutzmassnahmen.inside-it.ch
-
Bundespolizei führt Gesichtserkennung ein – geht sie zu weit?
Bei der Verbrecherjagd der Zukunft sollen Schweizer Ermittler Fahndungsbilder auch digital abgleichen können. Eine Strafrechtsprofessorin warnt vor einem schweren Eingriff in die Grundrechte. (Paywall)aargauerzeitung.ch
-
Wenn Cyberkriminelle für russische Geheimdienste arbeiten
Mit dem Ukraine-Krieg sind die Verbindungen von Hackern und russischen Nachrichtendiensten enger geworden. Das kann gefährliche Folgen haben. (Paywall)www.nzz.ch
-
Luxus-Marken stürzen sich förmlich aufs Metaverse – Banken stehen noch einige Hürden im Weg
War das Metaverse nur ein kurzlebiger Hype? Welche Rolle wird es in Zukunft spielen? Und welcher Nutzen entsteht dadurch? Daniel Diemers von der Swiss Metaverse Association gibt Auskunft.tippinpoint.ch
-
Müssen Computer bald Sozialabgaben zahlen?
Der Digital-Experte Mike Schwede glaubt, dass Maschinen in Zukunft Sozialbeiträge und Steuern bezahlen müssen.www.nau.ch
-
Cyber-Versicherungen: «Der Markt funktioniert»
Im Interview mit der ‹Handelszeitung› erklärt Versicherungsbroker Markus Haefeli, wie sich der Markt für Cyberversicherungen verändert hat und wie er die Zukunft für die Dienstleistungen sieht.handelszeitung.ch