-
«Meteoschweiz.ch – Relaunch» ist Master of Swiss Web
Insgesamt 77 Auszeichnungen wurden von Best of Swiss Web vergeben. Meteoschweiz.ch ist das Webprojekt des Jahres.netzwoche.ch
-
USA neutralisieren russische Spionage-Software «Snake»
Laut US-Justizministerium ist es gelungen, die Malware «Snake» zu deaktivieren. Die russische Einheit Turla, welche die Malware benutzt hat, wird auch für den Ruag-Hack verantwortlich gemacht.inside-it.ch
-
Spotify: Streaming-Dienst löscht Tausende per Boomy erstellte KI-Songs
Tausende Songs weg. Und doch sind es nur 7% der KI-Stücke, die ein einziges Start-up hochgeladen hat.computerbase.de
-
So will die Armee ihre Cyberabwehr ausbauen
Mit Zusatzkrediten will die Armee ihre Fähigkeiten im Cyberraum erweitern, um unter anderem auch Erkenntnisse zu möglichen Cyberangriffen zu gewinnen.inside-it.ch
-
Ein USB-Stick und die Microsoft-Cloud halten St. Galler Datenschutzbehörde auf Trab
Der Kanton St. Gallen will die Microsoft-Cloud für die Verwaltung nutzen. Das bedeutet Arbeit für den Datenschützer, der den Einsatz prüfen muss.netzwoche.ch
-
Auch IBM will bei generativer KI mitmischen
Watsonx soll für Unternehmen eine All-in-One-Plattform zur Entwicklung von vertrauenswürdigen KI-Anwendungen bereitstellen.inside-it.ch
-
KI-Skepsis in Europa viel verbreiteter, als im Rest der Welt
Marktforschungsdaten zeigen, dass sich die Einstellung zu Künstlicher Intelligenz von Land zu Land stark unterscheidet. Tendenz: Wohlhabendere Bevölkerungsgruppen sind skeptischer.inside-it.ch
-
Basel-Stadt gibt sich neue Datenstrategie
Behördliche Prozesse und Datenflüsse sollen im Kanton künftig elektronisch abgewickelt werden. Zudem soll Open Government Data eingeführt werden.inside-it.ch
-
Mai-Patchday: Microsoft stopft 40 Sicherheitslöcher
Darunter sind 7 als kritisch eingestufte Schwachstellen sowie 3 Zero-Day-Lücken, die bereits von Hackern ausgenutzt werden.zdnet.de
-
Daten des Basler Erziehungsdepartements im Darknet aufgetaucht
Gegenwärtig könne man noch nicht sagen, ob es sich um heikle Daten handle, sagt das Departement.watson.ch