-
Cybercrimepolice warnt vor Nespresso-Phishing
Für eine angebliche «Expresslieferung» werden Kreditkartendaten abgefragt, die dann missbräuchlich verwendet werden.it-markt.ch
-
Galaxus hat neu ein Internet-Abo im Portfolio
Digitec Galaxus bietet ab sofort ein Glasfaser-Abo mit bis zu 10 Gbit/s für 39 Franken monatlich an. Der Online-Händler nutzt dafür die Infrastruktur von Sunrise.itmagazine.ch
-
Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Der 3D-Drucker des französischen Startups «La Pâtisserie numérique» spritzt «Tinte» aus Butter, Zucker und Eiern in spezielles Mehlpulver. Nach dem Backen entstehen komplexe Gebäckformen – bei traditionellen Zutaten.futurezone.at
-
Anekdoten aus 10 Jahren Twint-Nutzung in der Schweiz
Anekdoten aus der Twint-Welt zeigen: Mit einem Bekanntheitsgrad von 98% bei Jugendlichen verbindet Twint Menschen – manchmal entzweit die App aber auch.tagesanzeiger.ch
-
Wie Frauen die Anfänge des Computerzeitalters prägten
Von frühen Mathematikerinnen als «menschliche Computer» bis zur Designerin des ersten KI-Supercomputers: Ein Symposium an der TU Wien beleuchtet die oft übersehene Rolle von Frauen in der Computergeschichte.derstandard.de
-
Hier kommt die europäische Starlink-Alternative für die Ukraine – das wissen wir
Nach der Abwendung der USA von der Ukraine verhandelt der französische Satellitenbetreiber Eutelsat mit europäischen Regierungen über eine Alternative zu Starlink.watson.ch
-
Telekom-CEO fordert ein «europäisches Doge»
Tim Höttges, der Chef der Deutschen Telekom, nimmt sich ein Vorbild an Elon Musk und wünscht sich ein Department of Government Efficiency für Europa.derstandard.at
-
Im Darknet sind Daten von über 2 Millionen Bankkarten aufgetaucht
Experten schätzen, dass in den vergangenen zwei Jahren Daten von über 2 Millionen Bankkarten im Darknet gelandet sind. Für den Diebstahl kamen insbesondere Infostealer zum Einsatz.netzwoche.ch
-
Europas grösster Batteriespeicher geht ans Netz
In Schottland wurde der grösste europäische Stromspeicher auf Basis von Akkumulatoren ans Stromnetz angeschlossen. Mit dem installierten Speicher sollen die Strompreise sinken.golem.de
-
Atos auf dem Weg zur Besserung
Die Jahreszahlen sehen zwar nicht rosig aus, doch der Konzern versprüht Hoffnung. Auch bei den Aktionären ist Atos auf Wiedergutmachung aus.inside-it.ch