-
Apple spendiert dem iPad Air neuen Prozessor für KI
Das iPad Air wird in der 2025er-Version mit einem speziellen Prozessor für Künstliche Intelligenz ausgestattet. Apple verspricht eine Geschwindigkeitsverdopplung.computerworld.ch
-
«Roboter können Ehen retten»
Das Startup Neura Robotics will noch in diesem Jahr einen humanoiden Roboter auf den Markt bringen. Er soll Hausarbeiten erledigen können und so zum Familienfrieden beitragen. (Paywall)sueddeutsche.de
-
Organisierte Manipulationen bei Wikipedia
Um die Wikipediabeiträge zu Israel und Palästina ist ein Cyberkrieg entbrannt. Autorengruppen bekämpfen sich mit Propaganda. Wikipedia reagiert mit Sperren für die Hauptmanipulatoren.tachles.ch
-
Gericht stoppt Elon Musk im Streit mit OpenAI
Elon Musk scheitert vorerst im Rechtsstreit gegen OpenAI. Ein US-Gericht lehnte seinen Antrag auf einstweilige Verfügung ab, mit der er die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen stoppen wollte.linux-magazin.de
-
Turing-Award: Gewinner sehen KI-Entwicklung kritisch
Andrew Barto und Richard Sutton erhalten den höchsten Informatikpreis für ihre Forschung im Bereich Reinforcement Learning. Sie kritisieren das Vorgehen von manchen KI-Unternehmen, die ihre Anwendungen nicht ausreichen prüfen würden.heise.de
-
Ransomware: Wird Black Basta von Cactus abgelöst?
Cybersicherheitsexperten haben zahlreiche Überschneidungen zwischen den beiden Ransomware-Banden aufgedeckt. Übernimmt eine Gruppierung bald für die andere?inside-it.ch
-
Swisscom entlässt rund 20 Mitarbeitende im SAP-Bereich
Aufgrund der angespannte Marktlage und rückläufiger Aufträge hat Swisscom Mitarbeitende im SAP-Bereich entlassen. Die Betroffenen haben Anspruch auf Leistungen aus dem Sozialplan des Telekomanbieters.netzwoche.ch
-
So entwickeln sich die Vermögen von Musk, Bezos und Co. seit der Trump-Wahl
Nach Trumps Wiederwahl positionieren sich führende Tech-Milliardäre strategisch an seiner Seite. ‹SRF› hat analysiert, wie Musk, Zuckerberg und weitere Tech-CEOs ihre wirtschaftlichen Interessen durch politische Nähe zur neuen Regierung absichern.www.srf.ch
-
Bundesrat unterstützt mehr Security-Rechte für Cloud-Anbieter
Die Regierung begrüsst mehr Rechte, aber auch Auflagen für Cloud- und Hosting-Anbieter. Nationalrat Gerhard Andrey erklärt das Anliegen.inside-it.ch
-
Schweizer Banken verlieren bei Digitalisierung an Boden
Im globalen Digitalisierungsrennen fallen die hiesigen Banken laut einem Report weiter zurück. Dies macht sich in unübersichtlichen Apps und der mühsamen Kontoeröffnung bemerkbar.inside-it.ch