-
Was macht die Ukraine, wenn die USA das Internet kappen?
Starlink ist für die ukrainische Armee unverzichtbar. Aus den USA sind nun Drohungen zu vernehmen, das Satelliten-Internet könnte beschränkt werden, wenn die Ukraine den Zugang zu ihren seltenen Erden verweigert.bluewin.ch
-
Der wachsende Einfluss von Tiktok beunruhigt – doch die Schweiz will kein Verbot
Tiktok unterhält mit Kurzvideos in der Schweiz zwei Millionen Menschen. In den USA steht wegen Spionageverdacht ein Verbot im Raum. Auch in der EU laufen Ermittlungen. Die Schweiz hat ein Verbot von Tiktok bisher ausgeschlossen.swissinfo.ch
-
Systeme des Ex-Arbeitgebers mit Kill Switch sabotiert
Ein früherer IT-Angestellter des Industriekonzerns Eaton ist wegen Computer-Sabotage verurteilt worden. Durch seine Manipulationen seien dem Unternehmen hunderttausende Dollar Verlust entstanden.golem.de
-
Apple-Desaster mit Ansage: KI-Siri kommt erst 2026
Die KI-Funktionen von «Apple Intelligence» kommen erst 2026 auf die iPhones. Derzeit gibt es Verzögerungen in der Entwicklung. Selbst ein kompletter Neuanfang steht im Raum.t3n.de
-
Ob Apple oder Samsung: Alle bauen plötzlich ultradünne Smartphones, aber wer will das eigentlich?
Die grossen Hersteller lancieren in diesem Jahr besonders dünne Smartphones. Dabei wird einerseits an der Akkukapazität und andererseits an der Kamera gespart.derstandard.at
-
Swisscom verzeichnet über 200 Millionen Cyberangriffe pro Monat
«Es wird eigentlich alles angegriffen, was sicht- und angreifbar ist», sagt Swisscom-CEO Aeschlimann. Beim Telco sind rund 300 Angestellte im Bereich Cybersecurity tätig.inside-it.ch
-
«Für den Abwasch sind Roboter noch zu dumm»: Marco Hutter zum Tech-Standort Zürich
Marco Hutter leitet das Robotik-Zentrum der ETH. Im Interview sagt er, warum Roboter nicht abwaschen können, mit welchen Salären seine Studierenden angelockt werden und was dem Standort Schweiz fehlt. (Paywall)www.nzz.ch
-
Elon Musk ersetzt gekündigte Beamten mit Chatbot
Das neue US-Department of Government Efficiency unter der Führung von Elon Musk verfolgt unter anderem das Ziel, den «grössten Stellenabbau in der US-Geschichte» durchzusetzen. Beamtinnen und Beamte sollen teilweise durch Chatbots ersetzt werden.futurezone.at
-
Patientenakte: Kassenärzte rechnen mit weiterer Verzögerung
Die elektronische Patientenakte soll im April in Deutschland landesweit ausgerollt werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung rechnet mit Verzögerung, unter anderem wegen Lieferproblemen der Softwarehersteller.golem.de
-
Immer mehr Gemeinden setzen bei Information auf Social-Media-Kanäle
Die 2131 Schweizer Gemeinden informieren ihre Einwohnerinnen und Einwohner vermehrt über Social Media. Mehr als ein Drittel setzen auf Facebook, Instagram oder Linkedin.computerworld.ch