-
Apples AirPods bekommen angeblich Echtzeit-Übersetzungsfunktion
Falls es kommt, kommt das neue Feature mit iOS 19.itmagazine.ch
-
Wie nützlich ist Deepseek für Cyberkriminelle?
Security-Forscher haben versucht, das KI-System einen Keylogger und eine Ransomware schreiben zu lassen.inside-it.ch
-
Thurgau stolperte über Excel-Tücken
Excel ist noch immer ein weit verbreitetes Budgetplanungs- und Finanzmanagement-Tool. Der Thurgau musste wegen eines Fehlers seinen Budgetbeschluss korrigieren.inside-it.ch
-
Belgische Behörden ermitteln gegen Huaweis Lobbyisten
Die Lobbyisten könnten Abgeordnete des Europäischen Parlaments bestochen haben, sagen belgische Strafverfolger.it-markt.ch
-
Parlament sagt Ja zu nationalem Adressdienst
Eine neue Datenbank soll Verwaltungsstellen sowie weiteren Organisationen Zugang zu Adressen bieten. Der Nationalrat hat seine anfängliche Opposition aufgegeben.inside-it.ch
-
ETH-Bereich: Strategische Ziele 2024 wurden fast alle erreicht
Die Zahl der Studierenden hat weiter zugenommen. Am stärksten war der Zuwachs in der Informatik und Kommunikationstechnologie.computerworld.ch
-
Podcast: Die Meldepflicht für Cybervorfälle tritt in Kraft
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen Cybervorfälle künftig melden. Dies betrifft auch IT-Unternehmen.inside-it.ch
-
Der Erfinder des Web kritisiert den Hype um generative KI scharf
Bei KIs stellt sich immer die Frage, ob sie im Interesse des Herstellers oder des Nutzers handeln, sagt Berners-Lee.derstandard.at
-
Microsoft behebt kritische Windows-Sicherheitslücken
Das aktuelle Patch-Day-Bündel stopft insgesamt 57 Sicherheitslücken.netzwoche.ch
-
Schweizer Online-Konsum legt um 3,5 Prozent zu
Digitec Galaxus ist der grösste Gewinner.ictk.ch