-
Zürcher Altstadt: Aus Klötzchen gebaut – jetzt im Museum
Im Rahmen des Projekts «Build The Earth» soll die ganze Welt mit Minecraft-Klötzchen nachgebaut werden. Natürlich zählt die Zürcher Altstadt dazu. Ihr Abbild ist derzeit im Musée Visionnaire in Zürich zu sehen.20min.ch
-
Was das Aus von Windows 10 für Spendenorganisationen bedeutet
Diverse Wohltätigkeitsorganisationen bereiten ausgemusterte Computer für Bedürftige wieder auf. Angesichts des nahenden Support-Endes von Windows 10 müssen sie entweder viele Rechner entsorgen oder mit Linux ausstatten.futurezone.at
-
22 Luzerner Gemeinden beschaffen ein gemeinsames SOC
Der Gemeindeverband ICT sucht einen Anbieter für Implementierung und Betrieb des Security Operations Centers. Gestartet werden soll 2026.inside-it.ch
-
Alphabet kauft Wiz für 32 Milliarden Dollar
Vor einem Jahr hat das Cybersecurity-Startup ein Übernahmeangebot noch abgelehnt. Jetzt konnten sich die beiden Parteien einigen. Es ist der teuerste Zukauf in Googles Geschichte.inside-it.ch
-
Mistral läutet neue Runde im KI-Wettrennen ein
Das französische Startup stellt Mistral Small 3.1 Open Source zur Verfügung. Es soll die Leistung anderer kleiner KI-Modelle übertreffen.linux-magazin.de
-
«Tap to Pay» mit dem iPhone jetzt auch in der Schweiz
Apple erweitert die Verfügbarkeit von «Tap to Pay» innerhalb Europas und ermöglicht es nun auch in der Schweiz, kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone zu akzeptieren.iphone-ticker.de
-
Leichterer Zugang zu KI im Fussball
Bis anhin sind KI-Spielanalysen aufwendig und teuer. Forschende der ETH Zürich arbeiten mit dem Weltfussballverband an günstigeren Lösungen, die nur eine Kamera benötigen.ethz.ch
-
Huaweis Lizenz für Windows läuft aus
Der Konzern wird es künftig mit dem eigenen HarmonyOS versuchen. Ausserdem wird es Notebooks mit Linux geben.golem.de
-
Ransomware-Bande Hellcat erpresst Ascom
Der Schweizer Telekommunikationsausrüster wurde von Cyberkriminellen gehackt. Die Untersuchungen zum Vorfall laufen noch.inside-it.ch
-
Cybersecurity-Plattform Abuse.ch lanciert Recherche-Tool für Malware-Datenbanken
Die Schweizer Cybersecurity- und Non-Profit-Plattform Abuse.ch stellt eine neue Suchplattform vor. Auf dieser können Nutzende Datensätze aus sieben Datenbanken für Bedrohungsinformationen abrufen.netzwoche.ch