-
Medgate führt das E-Rezept landesweit ein
Wer Medikamente braucht, kann sie zunehmend per QR-Code einlösen. Medgate rollt das digitale Arztrezept jetzt in der ganzen Schweiz aus, die Technologie stammt von Health Info Net.inside-it.ch
-
Kanton Zürich verzichtet auf Auto-Fahndung mithilfe von KI
watson.ch
-
Bundesamt für Cybersicherheit soll massiv mehr Geld bekommen
Das Budget des Bacs soll verdoppelt werden. Das fordern zwei gleichlautende, breit abgestützte Motionen im Stände- und im Nationalrat. Das Bundesamt brauche «mehr Muskeln».inside-it.ch
-
Harvard-Studie: Open Source hat wirtschaftlichen Wert von 8,8 Billionen Dollar
Ohne quelloffene Programme müssten Unternehmen viel mehr Geld für Software ausgeben.heise.de
-
Cyberangriff auf Aerticket wirkte sich auf Schweizer Reisebüros aus
Der deutsche Flugticket-Grosshändler hat auch eine Schweizer Tochtergesellschaft. Das Unternehmen äussert sich zu den Folgen der Attacke.inside-it.ch
-
Schwere Sicherheitslücken in IBM AIX
Big Blue ermahnt Kunden, dringend die entsprechenden Patches einzuspielen.inside-it.ch
-
DDoS-Angriffe stören Bundesverwaltung
Dienste sind seit 14:30 gestern Nachmittag beeinträchtigt. Die Angriffe dauern noch an.netzwoche.ch
-
Alphabet verstösst laut EU-Kommission gegen EU-Recht
Der Konzern bevorzuge eigene Dienste bei der Suche und benachteilige App-Entwickler, befindet die Kommission. Auch Apple steht nach wie vor im Visier der EU-Regulatoren.inside-it.ch
-
Meta bringt KI-Funktionen doch in die EU
Zuerst wird ein Chatbot eingeführt, später soll viel mehr folgen.watson.ch
-
Streaming dominiert weltweiten Musikmarkt
Schon fast zwei Drittel des Umsatzes der Musikindustrie stammen von Streaming-Services.ictk.ch