-
SAP S4/Hana: Umstieg dauert im Schnitt 30% länger als geplant
Die Umstellung auf SAP S4/Hana kostet Unternehmen mehr Geld und Zeit als geplant. Eine Studie zeigt, dass viele Betriebe die Planung des Wechsels unterschätzen.heise.de
-
In der Schweiz steigt die digitale Kriminalität stark an
Die jährliche Kriminalstatistik verzeichnet bei den digitalen Delikten eine Zunahme um ein Drittel. Es wurden fast 60’000 Straftaten registriert.inside-it.ch
-
Bundesrat arbeitet an eigenem KI-Tool
Der Bundesrat hat klammheimlich mit KI experimentiert. Schon seit November wird an einer eigenen KI-Anwendung namens GovGPT gearbeitet.blick.ch
-
Cyberangriff trifft 60 Schweizer Pensionskassen
Tausende Kundinnen und Kunden von Swiss Life sind von einem Datendiebstahl bei einem technischen Partner betroffen. Der Schaden hält sich laut der Versicherung aber in Grenzen.watson.ch
-
So waren Anleger von der Pleite der Kryptobörse Lykke betroffen
Die Kryptohandelsplattform Lykke ist Konkurs. Betroffene bezweifeln, dass sie ihr Geld jemals wiedersehen werden. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Nvidias Geschäft boomt, doch es ziehen Wolken auf
Nvidias Erfolg ist beachtlich, doch zahlreiche Risikofaktoren bedrohen das Geschäftsmodell. Was der CEO Jensen Huang dazu sagt. (Paywall)www.nzz.ch
-
Kostet viel, bringt wenig: Schweiz durchsucht Handys von Geflüchteten
Asylsuchende müssen künftig ihre Handys abgeben, weil der Bund so mehr über ihre wahre Identität herausfinden will. Erfahrungen aus dem Ausland zeigen jedoch, dass der Nutzen dieser Massnahme gering ist.beobachter.ch
-
Das Geschäft mit Cyberversicherungen boomt
Schweizer Unternehmen schliessen immer häufiger Versicherungspolicen gegen Cyberangriffe ab. Das beschert den Versicherungen ein gutes Geschäft.blick.ch
-
Internationaler IT-Experte: «Der Schweiz fehlt Innovation»
Das IT-Beratungsunternehmen S-Pro will den hiesigen Finanzplatz in Sachen künstlicher Intelligenz voranbringen. Die Voraussetzungen seien zwar gut, doch es fehlt noch an Innovationen.finews.ch
-
Niederlande wollen weniger Abhängigkeit von US-Softwarekonzernen
Europäische Alternativen zu US-Software sollen gesucht und europäische Unternehmen bei Ausschreibungen bevorzugt werden.itmagazine.ch