-
Sam Altman baut Führungsetage von OpenAI um
COO Brad Lightcap soll die globale Expansion und Unternehmenspartnerschaften leiten, während CEO Sam Altman sich verstärkt auf die technische Entwicklung konzentrieren will.netzwoche.ch
-
Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg
Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.inside-it.ch
-
ETH-Studie zweifelt an Riesenbatterie in Laufenburg
In Laufenburg (AG) entsteht in einem Milliarden-Projekt ein riesiger Batteriespeicher. Eine ETH-Studie sagt, die Zuständigen würden auf die «falsche» Technologie setzen.www.srf.ch
-
Europäisches Regierungsprojekt entwickelt freie Notion-Alternative
Die deutsche und französische Regierung entwickeln eine Open-Source-Plattform für kollaboratives Arbeiten. In der Beta-Version stehen bereits einige Funktionen bereit.heise.de
-
Bund fällt IAM-Zuschläge über fast 200 Millionen Franken
Insgesamt investiert die Bundesverwaltung bis zu 300 Millionen Franken in ihre IAM-Services. Adnovum erhielt bereits einen grossen Auftrag, nun wurden weitere Zuschläge erteilt.inside-it.ch
-
Übernahme sorgt für Unsicherheit: Führende Outdoor-App Komoot wechselt den Besitzer
Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt die Plattform Komoot, die zur Routenplanung im Outdoorbereich eingesetzt wird. Die rund 150 Mitarbeitenden des Unternehmens sind besorgt.tagesanzeiger.ch
-
Claude versteht sich neu auch mit der Websuche
Das KI-Modell vom US-Anbieter Anthropic ist neu auch in der Lage, im Web nach Informationen zu suchen. Die Antworten sollen dadurch präziser ausfallen.itmagazine.ch
-
US-Grenzbehörden schauen genau hin – auch aufs Handy
Wer in die USA einreisen will, muss den Behörden auf Verlangen auch seine mitgeführten Geräte aushändigen. In letzter Zeit gab es mehrere prominente Fälle, bei denen die Einreise danach verweigert wurde.netzwoche.ch
-
Europa will unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden
Das niederländische Parlament hat mehreren Vorstössen zugestimmt, in denen weniger Abhängigkeit von US-Softwareunternehmen gefordert wird. Auch in der Schweiz und der EU regt sich Widerstand.inside-it.ch
-
SAP S4/Hana: Umstieg dauert im Schnitt 30% länger als geplant
Die Umstellung auf SAP S4/Hana kostet Unternehmen mehr Geld und Zeit als geplant. Eine Studie zeigt, dass viele Betriebe die Planung des Wechsels unterschätzen.heise.de