-
Threads startet erfolgreich in Europa
Die Social-Media-Plattform ist auch in Europa gestartet und präsentiert sich als vielversprechende Alternative zu X (ehemals Twitter).faz.net
-
Der Wirtschaftskrimi hinter der .tk-Domain
Der Inselstaat Tokelau zählt nur 1400 Einwohner, aber seine Domain hatte zeitweilig 25 Millionen Nutzer, die meisten davon Cyberkriminelle. Jetzt wollen sich die Bewohner wehren.heise.de
-
Eine der grössten Ransomware-Gruppen weltweit lahmgelegt
Verschiedene nationale Ermittlungsbehörden haben im Kampf gegen Ransomware einen Erfolg erzielt. Die auch in der Schweiz überaus aktive Bande Alphv wurde lahmgelegt.inside-it.ch
-
Schweizer Fachhochschulen starten gemeinsamen Cybersecurity-Master
Im Herbst startet unter anderem an der Berner Fachhochschule der erste «Master of Science in Engineering» (MSE) für den Bereich Information and Cyber Security.it-markt.ch
-
Schweizer Grossunternehmen und digitale Verantwortung: Besser aber noch lange nicht gut
Laut der Stiftung Ethos haben die grössten Schweizer Unternehmen Fortschritte gemacht. Es gibt aber auch noch viele Defizite.inside-it.ch
-
Google will Klage mit Zahlung von 700 Millionen US-Dollar beilegen
630 Millionen sollen Personen erhalten, die zwischen Sommer 2016 und 2023 im Play Store eingekauft haben.netzwoche.ch
-
ETH Zürich bekommt 2026 einen digitalen Campus
Die Hochschule will künftigen Bedürfnissen gerecht werden und plant deshalb eine einheitliche Software für den Lehrbetrieb. Dafür werden Anbieter gesucht.inside-it.ch
-
Botnetz Qakbot bald wieder am Leben?
Die Wirkung einer internationalen Polizeiaktion gegen das Botnetz ist anscheinend bereits wieder verflogen.inside-it.ch
-
Fachhochschule Ost lanciert Roboterwebsite für Senioren
Die Site soll über den Entwicklungsstand von Robotern für die Unterstützung von Senioren und Seniorinnen informieren und Ängsten und falschen Vorstellungen entgegenwirken.netzwoche.ch
-
Ständerat stimmt für nationalen Adressdienst
Das Register mit Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Niederlassungsgemeinde und vielem mehr soll aber nur für Behörden zugänglich sein..cetoday.ch