-
Österreichische Arbeitsagentur veröffentlicht fragwürdigen KI-Chatbot
Österreichs Frauen sollen Köchinnen werden, Männer am besten in die IT gehen.heise.de
-
Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben
Die Aufhebung der Industriezölle soll den Wirtschafts- und Industriestandort Schweiz stärken.computerworld.ch
-
Kritische Schadcode-Lücke gefährdet Ivanti Endpoint Manager
Über eine frühere Ivanti-Lücke wurde unter anderem die Kapo Bern gehackt.heise.de
-
Fedpol und Zollamt investieren 46,5 Millionen in externe IT-Hilfe
Bei «komplexen und aufwändigen IKT-Projekten» brauchen die Ämter Unterstützung. 10 Unternehmen erhielten Zuschläge.inside-it.ch
-
Vor 24 Jahren: das teure Y2K-Problem
Weil früher Entwicklerinnen und Entwickler nur die letzten zwei Ziffern von Jahreszahlen verwendeten, fürchtete sich die IT-Welt am 31. Dezember 1999 vor dem Kollaps. Obwohl nichts passierte, können heutige Regierungen von damals lernen.inside-it.ch
-
Third-Party-Cookies für 30 Millionen Chrome-User abgeschafft
Dies könnte ein Wendepunkt in Sachen Datenschutz und Online-Werbung sein: Google hat die Cookies in seinem Browser für 1% seiner Nutzerinnen und Nutzer abgeklemmt.inside-it.ch
-
Wieso die chinesische E-Auto-Marke BYD nun Tesla überrundet
Vor kurzem war BYD in Europa oder Amerika noch kaum bekannt. Doch inzwischen ist der E-Auto-Hersteller aus China auch im Westen ein klingender Name,handelszeitung.ch
-
So kommt KI ins Auto
TomTom und Microsoft bringen eine sehr umfangreiche Sprachsteuerung für Fahrzeuge.pctipp.ch
-
US-Verbraucher können Open-Source-Code einklagen
Diese Entscheidung eines Gerichts macht es möglich, dass Lizenznehmer zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie Open Source nicht offenlegen.heise.de
-
Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome
Eib neues Update bringt Patches für sechs gefährliche Schwachstellen.zdnet.de