-
Wie Threads in das Fediverse integriert wird
Metas Plattform Threads könnte dazu beitragen, das Fediverse um neue Funktionen zu erweitern. Die Herausforderungen liegen vor allem beim Datenschutz. (Englisch)plasticbag.org
-
Die Irrwege der Überwacher
Wie sich der Schweizer Überwachungsdienst ein teures, weitgehend unbrauchbares System andrehen liess. Der 2. Teil der ‹Republik›-Serie zum Schweizer Überwachungsstaat.republik.ch
-
Softwareone will nun doch eigenständig bleiben
Der Stanser Software- und Cloud-Anbieter hat alle Gespräche zu einem Verkauf abgebrochen.inside-it.ch
-
IWF: KI wird bis zu 60 Prozent der Arbeitsplätze beeinflussen
KI wird laut einer IWF-Studie weitreichende Folgen für Jobs und Gehälter haben. Menschen mit Hochschulbildung haben bessere Chancen.derstandard.at
-
Schweizer Fingerabdruck-Experten kritisieren US-Studie
Nicht jeder Fingerabdruck ist einzigartig. Das zeigt eine neue Studie. Laut Schweizer Experten war das aber schon lange bekannt.computerworld.ch
-
Courage Award: der zweite Gewinner
Der Courage Award ehrt die offenste Kommunikation nach einem Cyberangriff – und wirft dabei ein Schlaglicht auf die häufigen Vertuschungsversuche.www.srf.ch
-
Bundesamt für Cybersicherheit warnt vor neuerlicher DDoS-Welle
Kommende Woche besucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das WEF in Davos. Es könnte wieder zu DDoS-Angriffen auf Schweizer Unternehmen und Behörden kommen.inside-it.ch
-
Gegen eigene Regeln: Girlfriend-Chatbots im Store von OpenAI
Nur einen Tag, nachdem OpenAI den GPT-Shop geöffnet hat, lassen sich Bots finden, die es nicht geben dürfte.golem.de
-
Ein Drittel der Schweizer ICT-Fachpersonen arbeiten in Zürich
Über 55’000 Vollzeitangestellte sind gemäss Kanton im ICT-Sektor beschäftigt. Fast so viele wie in der Finanzbranche.inside-it.ch
-
Übernimmt KI bald unsere Arbeiten? Noch nicht so bald.
Wo geht es hin mit der KI-Entwicklung? Eine umfassende Befragung unter KI-Forschenden gibt erste Anhaltspunkte.t3n.de