-
E-Patientendossier kann schweizweit online eröffnet werden
Bei der Stammgemeinschaft der Post kann neu schweizweit online ein EPD eröffnet werden. 9 Kantone übernehmen die Kosten – im Rest der Schweiz kostet es 15 Franken.inside-it.ch
-
OpenAI arbeitet mit US-Militär an Cybersecurity-Projekten
Die Kooperation mit dem Pentagon ist eine Abkehr von einer früheren Richtlinie von OpenAI. Diese untersagte die Nutzung seiner KI für militärische Zwecke.the-decoder.de
-
Diese Risiken gilt es bei ChatGPT und Co. zu beachten
Der Branchenverband Swico hat ein Merkblatt mit Fallstricken und Lösungsansätzen für den ethischen Einsatz von Gen-AI-Anwendungen publiziert.netzwoche.ch
-
vSphere, Aria, NSX: Broadcom streicht VMware-Angebot radikal zusammen
Nach der Übernahme von VMware «strafft» Broadcom das Portfolio des Virtualisierungsspezialisten. 50 Produkte sind künftig nicht mehr verfügbar.golem.de
-
Digitalisierung beim Bund: Einfach zu warten, was Europa macht, reicht nicht
Daniel Markwalder, Delegierter des Bundesrates für digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI), spricht im Interview mit dem ‹IT Magazine› über seine Rolle und die Digitalisierungsstrategie des Bundes.itmagazine.ch
-
Countdown für die NIS2-Richtline läuft
Bis Oktober 2024 muss die NIS2-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt werden. Diese betrifft Betreiber kritischer Infrastrukturen, aber auch Organisationen in deren Lieferkette.zdnet.de
-
Das ist eine der grössten Gefahren bei KI-Chatbots, die du kennen solltest
Der GPT-Store von OpenAI bietet zahlenden Kunden seit Kurzem die Möglichkeit, Chatbots von Dritten zu nutzen. Diese könnten aber erhebliche Datenschutz- und Sicherheitsrisiken bergen, wie IT-Sicherheitsexperten warnen.watson.ch
-
Gmail-App erhält einen Button für die Newsletter-Abmeldung
Mit einem neuen Button in der Gmail-App soll das Abmelden von Newslettern vereinfacht werden. Das Feature «Manage Subscriptions» ermöglicht es zudem, künftig mehrere Newsletter gleichzeitig zu verwalten.derstandard.at
-
Schweizer Banken auf Krypto setzen Pioniere unter Druck
In der Schweiz verändert sich die Krypto-Landschaft rapide. Immer mehr traditionelle Finanzinstitute bieten Krypto-Dienstleistungen an.finews.ch
-
Swisscom will 100 Millionen in vertrauenswürdige KI investieren
Der Schweizer Telco spannt für Künstliche Intelligenz mit US-Chipkonzern Nvidia zusammen. Nun wird erstmal eine Infrastruktur aufgebaut.inside-it.ch