-
Zuckerbergs KI-Dilemma: Millionen Bücher geklaut
Meta hat für das Training von Llama anscheinend die Piratenplattform Library Genesis durchforstet. Sie enthält Millionen von Büchern, darunter auch von Milena Moser oder Friedrich Dürrenmatt.blick.ch
-
Banking-Malware: 3,6 Mal mehr mobile Angriffe
Es gibt sowohl immer mehr böswillige Apps als auch Phishing-Versuche im Kontext von Kryptowährungen.ictk.ch
-
Ticketbetrüger nehmen Konzertgänger ins Visier
Unter anderem sind Tickets für den Eurovision Song Contest in Basel betroffen, warnt das BACS.netzwoche.ch
-
Torsten Hoefler erhält US-Forschungspreis
Der ETH-Informatiker Torsten Hoefler wird für seine Pionierleistungen im Hochleistungsrechnen mit dem renommierten ACM Prize ausgezeichnet.inside-it.ch
-
Die Standortvorteile beim Datenschutz
Drei grosse Schweizer Hoster schildern, wie sie den Datenschutz handhaben.pctipp.ch
-
Luzerner Regierungsrat plant weitere Digitalisierung der Verwaltung
Ein neues Gesetz, das nun in die Vernehmlassung geht, schlägt drei Basisdienste vor: einen Online-Schalter, ein Identitätsverwaltungssystem und einen elektronischen Briefkasten.computerworld.ch
-
Frauenanteil in der Informatik bleibt weiterhin niedrig
Laut aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik sind weiterhin nur 18% der Informatik-Studierenden Frauen.netzwoche.ch
-
Wohin die Reise in der Security geht
Thomas Boll, der Chef von Boll Engineering, äussert sich zu aktuellen Entwicklungen in der Security-Szene.it-markt.ch
-
Google führt AI Overviews ein
Die KI-Funktion ist nun auch in der Schweiz nutzbar. Sie versteht Deutsch, Französisch und Italienisch.tagesanzeiger.ch
-
Grosses Datenleck bei Oracle?
Der Konzern bestreitet einen Cyberangriff. Die Daten eines Hackers zeigen aber ein anderes Bild. Auch zahlreiche Schweizer Unternehmen könnten betroffen sein.inside-it.ch