-
KI-Hype könnte Tausende Mitarbeiter von SAP den Job kosten
Der ERP-Entwickler will seine Investitionen in «strategische Wachstumsbereiche, in erster Linie KI» verlagern, wie er mitteilt. 8000 Mitarbeitende sind davon betroffen.golem.de
-
Gericht verurteilt IT-Experten wegen Nutzung einer Zugriffssoftware
Der Fall zeigt: «Ethisches» Hacken bleibt eine Grauzone.swisscybersecurity.net
-
«Die internationalen Normen im Cyberspace drohen zu erodieren»
Cyberkriminelle in Regierungsdiensten, Konflikthopping von Hacktivisten, Geheimdienste unter der Flagge von Freizeithackern: ETH-Forscher Stefan Soesanto im Interview über die bedrohliche Entwicklung im digitalen Raum.inside-it.ch
-
Bacs warnt vor Ivanti-Lücken
Das Bundesamt für Cybersicherheit hat Schweizer Unternehmen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen kontaktiert. Die Schwachstellen werden aktiv ausgenutzt.inside-it.ch
-
Die Entlassungen bei Google in Zürich gehen weiter
Nach den Einschnitten 2023 kommt eine neue Hiobsbotschaft für die Zoogler: Es soll um 175 Stellen gehen und um Auslagerungen ins Ausland.inside-it.ch
-
Cyberkriminelle attackieren Serververwaltungssoftware von VMware
VMware warnt. Die Hacker nutzen eine Schwachstelle, die schon im letzten Oktober gepatcht wurde.netzwoche.ch
-
Zwei Drittel der Schweizer Firmen sehen generative KI als Chance
Schweizer Führungskräfte hoffen auf Lösungen für Personalsorgen und Arbeitszeiteinsparungen.netzwoche.ch
-
Digitaler Schalter im Kanton Thurgau nun online
Ab sofort können unter Thurgau.ch die ersten Dienstleistungen des Digitalen Schalters in Anspruch genommen werden.ictk.ch
-
Weiterer Stellenabbau bei Google in Zürich?
Anscheinend wieder 175 Jobs auf der Kippe.itmagazine.ch
-
«Robocalls» von falschem Biden lösen neue Sorge um KI-Fakes im Wahlkampf aus
Eine Stimme, die der von Biden zum Verwechseln ähnlich klang, forderte Demokraten in New Hampshire auf, nicht an den Vorwahlen teilzunehmen.watson.ch