-
Ein «beispielloses Jahr» für Schweizer Tech-Startups
Investitionen in Schweizer Startups sind im Jahr 2023 um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Besonders schwer getroffen hat es den IT- und Fintech-Sektor.inside-it.ch
-
BACS hat 2023 rund 554’000 Phishing-Meldungen erhalten
Beim Bundesamt für Cybersicherheit gingen über eine halbe Million Meldungen zu Phishingmails ein. Am meisten wurden 2023 die Markennamen von Brief- und Paketdienstleistern für Phishing und Smishing missbraucht.itmagazine.ch
-
Flughafen Zürich lanciert eigenen Chatbot
Dank der Sprachmodelle aus dem GPT-Shop können Fluggäste Fragen zu ihrer Reise direkt von einer KI-Anwendung beantworten lassen.inside-it.ch
-
Datenleck: ChatGPT zeigt Chat-Verläufe in fremden Konten an
Schon wieder: Bei ChatGPT wurden erneut Chat-Verläufe aus fremden Konten angezeigt. Den ersten Vorfall dieser Art begründete OpenAI mit einem Bug in einer Open-Source-Bibliothek.computerbase.de
-
Ladestationen sind entscheidend, um mehr E-Autos auf die Strassen zu bringen
Dieser Artikel beschreibt, was nötig ist, um den Ladevorgang von E-Autos zu beschleunigen – von der Batteriechemie bis zur Stromversorgung. (Englisch)technologyreview.com
-
Schatten-IT gestern und heute
Es ist relativ einfach: Wenn Mitarbeitende zu viele Freiheiten haben, werden diese ausgenutzt. Das kann insbesondere in puncto IT-Sicherheit schwerwiegende Folgen haben.computerworld.ch
-
Google bestätigt Stellenabbau in der Schweiz
Es läuft bereits ein Konsultationsverfahren, das bei Massenentlassungen durchgeführt wird. Wegen des Stellenabbaus bleiben auch teure Büros in Zürich leer.inside-it.ch
-
Microsoft hat meine Chrome-Tabs gestohlen, und will auch Deine
Microsoft Edge hat eine Datenimportfunktion, die sich nicht richtig verhält. (Englisch)theverge.com
-
E-Vignette: Beim Bund lösen, um Ärger und Mehrkosten zu vermeiden
Drittanbieter versuchen, Profit aus der E-Vignette zu schlagen. Es gibt auch Hinweise auf betrügerische Websites. Nur wer direkt beim Bund kauft, ist auf der sicheren Seite.www.srf.ch
-
Start-up von Elon Musk implantiert ersten Chip in menschlichem Gehirn
«Der erste Mensch hat gestern ein Implantat von Neuralink erhalten und erholt sich gut», sagte Firmenchef Elon Musk.derstandard.at