-
Der Bund will bei der ETH sparen – jetzt sagt der Präsident: «Haben nicht genug Reserven»
ETH-Präsident Joël Mesot betont die Notwendigkeit von Investitionen in Forschung und Bildung und warnt vor langfristigen Auswirkungen auf die Zukunft des Wissensstandorts Schweiz.watson.ch
-
Amazon verschlechtert Bild- und Tonqualität für Prime-Kunden
Wer nicht bereit ist, für die werbefreie Prime-Video-Option zu bezahlen, erhält keine Inhalte mehr mit Dolby Vision oder mit Unterstützung von Dolby Atmos.golem.de
-
Midjourney will gegen Desinformation vorgehen
Weil in den USA Wahlen anstehen, sollen mit der KI während 12 Monaten keine Bilder mit politischen Persönlichkeiten erzeugt werden können. Noch ist es aber möglich.inside-it.ch
-
US-Behörde NIST will KI-Sicherheit standardisieren
Die Biden-Regierung hat sich wie auch die EU der Regulierung von KI angenommen. Im Zuge dessen will das NIST mit neu geformten Gremien Standards und Regeln für sichere KI entwickeln.itmagazine.ch
-
Herr Schulthess, schadet der Stromverbrauch von KI der Umwelt?
Laut CSCS-Chef Thomas Schulthess werden in der Schweiz niemals RZs mit einer Leistung von mehreren 100 Megawatt betrieben. Stattdessen sollen diese im Ausland angesiedelt werden. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Das «unsichtbare» Geld wird zur Schuldenfalle für Jugendliche
Die Verbreitung digitaler Zahlungsmittel wie Twint nimmt stark zu, aber insbesondere für Jugendliche birgt dies neue Herausforderungen im Umgang mit Geld.www.srf.ch
-
Rechnungshöfe setzen auf Künstliche Intelligenz
Ein KI-Tool namens «Karli» soll in Österreich bei Prüfungen helfen, etwa indem es Unregelmässigkeiten aufdeckt. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie mittels KI leichter und genauer geprüft werden könnte.derstandard.at
-
Bluesky-CEO erteilt Anzeigen eine Absage und setzt auf Community-Moderation
Bluesky-CEO Jay Graber erläutert im Interview, warum die Plattform zunächst nur auf Einladung genutzt werden konnte und warum sie keine Werbung mag.heise.de
-
Food-Porn und KI: Höherer Stromverbrauch von RZs verlangt mehr Energieeffizienz
Die Energieeffizienz von Rechenzentren hat sich zwar verbessert, aber mit der fortschreitenden Digitalisierung und neuen Technologien wie KI steigt der Strombedarf weiter an. (Paywall)www.nzz.ch
-
Kein Windows 12 dieses Jahr
Das kommende grosse Windows-Update wird immer noch den Namen Windows 11 tragen.heise.de