-
Reddit leitet Börsengang ein
Die Plattform hat im Schnitt 73,1 Millionen Nutzer pro Tag. Der Börsengang ist für März angesetzt.heise.de
-
Whatsapp öffnet sich für andere Messenger – was das für Sie bedeutet
Als Folge des Digital Markets Act der EU werden die Messenger-Apps auch untereinander Nachrichten austauschen können. Apps wie Threema und Signal haben aber bereits Abstand genommen.tagesanzeiger.ch
-
Julian Assange: Der unsichtbare Angeklagte
‹Die Zeit› fasst die beiden Verhandlungstage am Londoner High Court zusammen. Einen Termin für die Urteilsverkündung gibt es nicht, für die Autorin erinnerte die Anhörhung an ein Kammerspiel.zeit.de
-
Spamwelle im Fediverse: Discord unternimmt nichts, Mastodon bekommt einen Schutz
Eine Spamwelle, die sich gezielt gegen grosse Nutzerprofile auf Mastodon richtete, hat die Anfälligkeiten des Fediverse aufgedeckt. Die Organisation dieser Aktion fand auf Discord statt, wo keine Gegenmassnahmen ergriffen wurden.heise.de
-
Die Schlinge um Lockbit zieht sich zu
Eine internationale Polizeiaktion hat die Ransomware-Bande empfindlich getroffen. Dennoch lässt sich ein Comeback der Cyberkriminellen nicht ganz ausschliessen.inside-it.ch
-
Bildgenerator von Google erzeugt keine Bilder von Menschen mehr
Gemini scheint Verbesserungsbedarf zu haben: Aufgrund einer Flut von Kritik im Internet ist es mit Googles KI-Werkzeug derzeit nicht möglich, Bilder von Menschen zu erstellen. Das Erzeugen von Katzenbildern funktioniert jedoch weiterhin.spiegel.de
-
Bis 2025: 40’000 Arbeitsplätze beim Bund werden auf M365 migriert
Nach Abschluss der ersten Pilotphase mit rund 130 Nutzerinnen und Nutzern folgt nun die zweite Pilotphase mit einer Einführung bei zwei Verwaltungseinheiten. Danach wird die ganze Bundesverwaltung migriert.inside-it.ch
-
Spionage: China lässt wohl private Firmen für sich spionieren und überwachen
Ein chinesischer Infosec-Anbieter namens I-Soon bietet augenscheinlich Hacker-Dienste für Peking an. Das soll ein Leak auf Github zeigen.zeit.de
-
Stadt Bern will Datenmanagement vereinheitlichen
Der Berner Gemeinderat beantragt Finanzmittel in Höhe von 1,4 Millionen Franken für den Ausbau von Service public und die effizientere Gestaltung des Datenmanagements.netzwoche.ch
-
Kapo Zürich warnt vor Phishing mit gefälschten Migros-Mails
Cyberkriminelle haben eine neue Methode entwickelt, um an die Kreditkarteninformationen von Kunden der Migros zu gelangen. Unter dem Vorwand, im Namen der Migros zu handeln, senden die Betrüger beunruhigende E-Mails und drängen die Empfänger dazu, ihre Identität auf einer gefälschten Webseite zu bestätigen.it-markt.ch